Bereit für grüne Gase

Klimaneutralität, Sektorenkopplung und auch die Wärmewende werden die Energiewirtschaft neu ausrichten. Auch unsere Gasnetze werden sich in diesem Zuge den neuen Bedürfnissen anpassen und der Anteil an fossilen Gasen in unseren Netzen wird sukzessive sinken und durch grüne Gase ersetzt. Die bestehenden Erdgasverteilnetze bieten hierbei technisch und wirtschaftlich ideale Voraussetzungen, um klimaneutrale Gase wie Biomethan oder Wasserstoff aufzunehmen, zu transportieren und zu verteilen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Seite zum Thema Wasserstoff. Bei der saisonalen bzw. längeren Speicherung von Energie aus fluktuierenden erneuerbaren Energiequellen wie Wind und Sonne wird Wasserstoff eine zentrale Rolle einnehmen.

Um diesen grünen Wasserstoff zu transportieren und an die Kundinnen und Kunden zu verteilen, brauchen wir eine geeignete Infrastruktur. Unser Gasnetz besitzt die idealen Voraussetzungen, um bei der Verteilung von Wasserstoff eine wesentliche Rolle zu spielen, da unsere Leitungen weitestgehend aus wasserstoffkompatiblen Kunststoffrohren bestehen und damit bereits heute für den Transport von Wasserstoff bereit sind („H2-ready“).

Leistungsfähige Stromnetze wichtiger denn je

Im Zuge der Neuausrichtung der Energiewirtschaft sehen wir einen steigenden Bedarf an leistungsfähigen Stromverteilnetzen. So spielen strombasierte Wärmelösungen wie Wärmepumpen, aber auch kalte und mittelwarme Nahwärmenetze eine große Rolle in Neubaugebieten. Die Elektrifizierung des Mobilitätsbereichs sowie der starke Anstieg des Ausbaus von Photovoltaik erfordern leistungsstarke Verteilnetze. So wird die Energiewende vor Ort ermöglicht und die Versorgungssicherheit auch für die Zukunft erhalten.

Gemeinsam mit den Übertragungsnetzbetreibern leisten wir – wie auch alle anderen Verteilnetzbetreiber – einen wesentlichen Beitrag für die Stabilität des Gesamtsystems.