EWE NETZ als zuverlässiger Partner im Trinkwassergeschäft

Qualifiziertes Personal, regionale Kenntnisse und langjährige Erfahrungen machen EWE NETZ zum idealen Partner für Kommunen und Wasserversorger. So in Oldenburg, Varel, Bremervörde und Cuxhaven.

In allen vier oben genannten Wassernetzen sorgt EWE NETZ für den passenden Hausanschluss und die einwandfreie Trinkwasserqualität. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zum Trinkwasseranschluss sowie unserer Seite zur Trinkwasserqualität

Sie haben ein Anliegen zum Thema Zählerstandsmeldung, Ablesung, Abschlagsänderung oder Abrechnung? Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, den Hilfe-Bereich zum Thema Trinkwasser oder Sie rufen uns an.

Sie möchten wissen, wie Sie mit Ihrem Trinkwassergebrauch im Vergleich zu anderen Haushalten stehen?
Dann nutzen Sie die Internetseite zum Verbrauchsvergleich des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).

Nähere Informationen wie z.B. Preise, Vertragsbedingungen oder Trinkwasserqualität zu den einzelnen Wassergebieten finden Sie nachfolgend. Klicken Sie einfach auf den für Sie zutreffenden Button.

Die öffentliche Wasserversorgung gehört zur langfristigen Daseinsvorsorge und ist eine elementare Aufgabe der Kommune. Die Kommune kann die Wasserversorgung und damit verbundene Aufgaben jedoch an qualifizierte Unternehmen über langfristige Konzessionen vergeben

In Oldenburg hält die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) die Wasserkonzession und ist für die Wasserversorgung verantwortlich. EWE NETZ GmbH übernimmt jedoch in Auftrag der VWG die gesamte Betriebsführung. Das heißt, die Herstellung der Hausanschlüsse, die Lieferung des Trinkwassers und den damit verbundenen Kundenservice sowie die Abrechnungen erhalten Sie von EWE NETZ. 

Gerne helfen wir bei Ihren Anliegen und Fragen weiter. Die häufigsten Themen, die von Kunden nachgefragt werden, finden Sie nachstehend. Durch Anklicken kommen Sie auf das passende Kontaktformular.

Förderung für den Bau von Zisternen

Zur Einsparung von qualitativ hochwertigem Trinkwasser fördert die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) den Einbau von Zisternen (Regenwassernutzungsanlage) im Geltungsbereich des Trinkwasserversorgungsgebietes der VWG (Stadt Oldenburg). Mit der Förderung soll erreicht werden, dass qualitativ hochwertiges Trinkwasser nicht für untergeordnete Zwecke der Wasserversorgung eingesetzt wird.

Gefördert werden die Neuinstallation und Nachrüstung von Regenwassernutzungsanlagen in Privathaushalten. EWE NETZ nimmt im Namen der VWG die Anträge entgegen und bearbeitet diese. Die genauen Fördervoraussetzungen und den Antrag finden Sie nachstehend als Download.

Sie können uns den ausgefüllten Antrag ganz einfach über unser Kontaktformular zusenden.

Preise und Vertragsbedingungen

Sie möchten wissen, was Sie z.B. für die Wasserversorgung, den Hausanschluss oder bei Zahlungsverzug zahlen und welche Bedingungen für das Vertragsverhältnis gelten? Nachstehend finden Sie die Unterlagen zum Herunterladen.

Weitere Informationen zur Trinkwasserqualität, wie Sie diese beeinflussen können und was Sie beachten sollten finden Sie hier.

Ihre gewünschte Information ist nicht dabei? 
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, den Hilfe-Bereich oder Sie rufen uns an.

 

Trinkwasserqualität

Für uns ist sauberes Trinkwasser selbstverständlich und dafür sorgen wir als EWE NETZ. Gemäß der Trinkwasserverordnung können Sie sich von der Qualität überzeugen. Schauen Sie in den nachfolgenden Downloads und der Tabelle zu den Härtegraden nach, um Ihre passenden Untersuchungsergebnisse unserer Trinkwasseranalysen zu finden.
  Wasserhärte Härtegrad
  °dH mmol/l
Oldenburg WW Donnerschwee 11,80 2,110 mittel
Oldenburg WW Alexandersfeld 9,75  1,74  mittel
Oldenburg WW Sandkrug  7,79  1,39 weich 
  • Wasser mit einer hohen Wasserhärte bezeichnet man als hartes Wasser (über 14°dH).
  • Wasser mit einer Wasserhärte von 8,5-14 °dH wird als mittelhartes Wasser bezeichnet.
  • Wasser mit einer niedrigen Wasserhärte nennt man weiches Wasser (weniger als 8,4 °dH).

Weitere Informationen zur Trinkwasserqualität, wie Sie diese beeinflussen können und was Sie beachten sollten finden Sie hier.

Ihre gewünschte Information ist nicht dabei? 
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, den Hilfe-Bereich oder Sie rufen uns an.

 

Wasserversorgung - Wie kommt das Trinkwasser zu Ihnen?

Ursprünglich stammt Trinkwasser in Deutschland aus Grund-, Quell- oder Oberflächenwasser, das von den Wasserversorgern in Wasserwerken zu Trinkwasser aufbereitet, gespeichert und schließlich zur Entnahme verteilt wird. Innerhalb dieses Prozesses schützen im Rahmen des jeweiligen Wassermanagements unterschiedliche Barrieren das Trinkwasser vor Verunreinigungen.

Vielfach sorgen bereits die Schutzvorschriften in den ausgewiesenen Trinkwasserschutzgebieten dafür, dass kaum Schadstoffe oder Krankheitserreger in das Wasser gelangen, das als Rohstoff („Rohwasser“) für Ihr Trinkwasser dient. Wo dies nicht immer völlig vermeidbar ist, wirkt die Aufbereitung im Wasserwerk. Zudem pflegen die Wasserversorger ihre ausgedehnten Leitungssysteme systematisch, so dass auch von dort praktisch keine Verunreinigungen bis an die Hausanschlüsse vordringen. EWE NETZ setzt generell keine Aufbereitungs- und Desinfektionsstoffe ein. Die fachgerechte Ausführung und sachgerechte Nutzung der häuslichen Trinkwasser-Installation schließlich ist die letzte Barriere und auch die einzige, die Sie persönlich „pflegen“ können und sollten. Wenn Sie mehr über Herkunft, Aufbereitung und Kontrolle unseres Trinkwassers erfahren möchten, besuchen Sie gerne unsere Seite zur Trinkwasserqualität. Hier finden Sie weitere Informationen.

Zahlen und Daten


EWE NETZ lässt Wasser fließen und vorsorgt in Oldenburg viele Haushalte. Und zwar wie folgt:
Keine Angabe 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017
Anzahl der Haushalte 47.137 46.961 46.727 46.424 45.931 45.681 45.793
Reinwasserabgabe (Mio. m³/a) 9,198 9,471 9,633 9,787 9,578 9,62 9,264

Die öffentliche Wasserversorgung gehört zur langfristigen Daseinsvorsorge und ist eine elementare Aufgabe der Kommune. Die Kommune kann die Wasserversorgung und damit verbundene Aufgaben jedoch an qualifizierte Unternehmen über langfristige Konzessionen vergeben

In Cuxhaven hält die EWE NETZ GmbH die Wasserkonzession und ist für die Wasserversorgung verantwortlich. Das heißt, die Herstellung der Hausanschlüsse, die Lieferung des Trinkwassers und den damit verbundenen Kundenservice sowie die Abrechnungen erhalten Sie von EWE NETZ.

Gerne helfen wir bei Ihren Anliegen und Fragen weiter. Die häufigsten Themen, die von Kunden nachgefragt werden, finden Sie nachstehend. Durch Anklicken kommen Sie auf das passende Kontaktformular

Preise und Vertragsbedingungen

Sie möchten wissen, was Sie z.B. für die Wasserversorgung, den Hausanschluss oder bei Zahlungsverzug zahlen und welche Bedingungen für das Vertragsverhältnis gelten? Nachstehend finden Sie die Unterlagen zum Herunterladen.

Weitere Informationen zur Trinkwasserqualität, wie Sie diese beeinflussen können und was Sie beachten sollten finden Sie hier.

Ihre gewünschte Information ist nicht dabei? 
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, den Hilfe-Bereich oder Sie rufen uns an.

 

Trinkwasserqualität

Für uns ist sauberes Trinkwasser selbstverständlich und dafür sorgen wir als EWE NETZ. Gemäß der Trinkwasserverordnung können Sie sich von der Qualität überzeugen. Schauen Sie in den nachfolgenden Downloads und der Tabelle zu den Härtegraden nach, um Ihre passenden Untersuchungsergebnisse unserer Trinkwasseranalysen zu finden.
Wasserhärte Härtegrad
°dH mmol/l
7,20 1,85 weich
  • Wasser mit einer hohen Wasserhärte bezeichnet man als hartes Wasser (über 14°dH).
  • Wasser mit einer Wasserhärte von 8,5-14 °dH wird als mittelhartes Wasser bezeichnet.
  • Wasser mit einer niedrigen Wasserhärte nennt man weiches Wasser (weniger als 8,4 °dH).

Weitere Informationen zur Trinkwasserqualität, wie Sie diese beeinflussen können und was Sie beachten sollten finden Sie hier.

Ihre gewünschte Information ist nicht dabei? 
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, den Hilfe-Bereich oder Sie rufen uns an.

 

Wasserversorgung - Wie kommt das Trinkwasser zu Ihnen?

Ursprünglich stammt Trinkwasser in Deutschland aus Grund-, Quell- oder Oberflächenwasser, das von den Wasserversorgern in Wasserwerken zu Trinkwasser aufbereitet, gespeichert und schließlich zur Entnahme verteilt wird. Innerhalb dieses Prozesses schützen im Rahmen des jeweiligen Wassermanagements unterschiedliche Barrieren das Trinkwasser vor Verunreinigungen.

Vielfach sorgen bereits die Schutzvorschriften in den ausgewiesenen Trinkwasserschutzgebieten dafür, dass kaum Schadstoffe oder Krankheitserreger in das Wasser gelangen, das als Rohstoff („Rohwasser“) für Ihr Trinkwasser dient. Wo dies nicht immer völlig vermeidbar ist, wirkt die Aufbereitung im Wasserwerk. Zudem pflegen die Wasserversorger ihre ausgedehnten Leitungssysteme systematisch, so dass auch von dort praktisch keine Verunreinigungen bis an die Hausanschlüsse vordringen. EWE NETZ setzt generell keine Aufbereitungs- und Desinfektionsstoffe ein. Die fachgerechte Ausführung und sachgerechte Nutzung der häuslichen Trinkwasser-Installation schließlich ist die letzte Barriere und auch die einzige, die Sie persönlich „pflegen“ können und sollten. Wenn Sie mehr über Herkunft, Aufbereitung und Kontrolle unseres Trinkwassers erfahren möchten, besuchen Sie gerne unsere Seite zur TrinkwasserqualitätHier finden Sie weitere Informationen.

Zahlen und Daten


EWE NETZ lässt Wasser fließen und vorsorgt in Cuxhaven viele Haushalte. Und zwar wie folgt: 
Keine Angabe 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017
Anzahl der Haushalte 9.823 9.774 9.743 9.661 9.630 9.562 9.474
Reinwasserabgabe (Mio. m³/a) 2,885 2,917 2,899 2,928 2,922 2,985 2,917

Die öffentliche Wasserversorgung gehört zur langfristigen Daseinsvorsorge und ist eine elementare Aufgabe der Kommune. Die Kommune kann die Wasserversorgung und damit verbundene Aufgaben jedoch an qualifizierte Unternehmen über langfristige Konzessionen vergeben.

In Varel hält die Stadt Varel (Eigenbetrieb Wasserwerk) die Wasserkonzession und ist für die Wasserversorgung verantwortlich. EWE NETZ GmbH übernimmt jedoch im Auftrag der Stadt Varel die gesamte Betriebsführung. Das heißt, die Herstellung der Hausanschlüsse, die Lieferung des Trinkwassers und den damit verbundenen Kundenservice sowie die Abrechnungen erhalten Sie von EWE NETZ.

Gerne helfen wir bei Ihren Anliegen und Fragen weiter. Die häufigsten Themen, die von Kunden nachgefragt werden, finden Sie nachstehend. Durch Anklicken kommen Sie auf das passende Kontaktformular

Preise und Vertragsbedingungen

Sie möchten wissen, was Sie z.B. für die Wasserversorgung, den Hausanschluss oder bei Zahlungsverzug zahlen und welche Bedingungen für das Vertragsverhältnis gelten? Nachstehend finden Sie die Unterlagen zum Herunterladen.

Weitere Informationen zur Trinkwasserqualität, wie Sie diese beeinflussen können und was Sie beachten sollten finden Sie hier.

Ihre gewünschte Information ist nicht dabei? 
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, den Hilfe-Bereich oder Sie rufen uns an.

 

Trinkwasserqualität

Für uns ist sauberes Trinkwasser selbstverständlich und dafür sorgen wir als EWE NETZ. Gemäß der Trinkwasserverordnung können Sie sich von der Qualität überzeugen. Schauen Sie in den nachfolgenden Downloads und der Tabelle zu den Härtegraden nach, um Ihre passenden Untersuchungsergebnisse unserer Trinkwasseranalysen zu finden.
Wasserhärte Härtegrad
°dH mmol/l
4,83 0,86 weich
  • Wasser mit einer hohen Wasserhärte bezeichnet man als hartes Wasser (über 14°dH).
  • Wasser mit einer Wasserhärte von 8,5-14 °dH wird als mittelhartes Wasser bezeichnet.
  • Wasser mit einer niedrigen Wasserhärte nennt man weiches Wasser (weniger als 8,4 °dH).

Weitere Informationen zur Trinkwasserqualität, wie Sie diese beeinflussen können und was Sie beachten sollten finden Sie hier.

Ihre gewünschte Information ist nicht dabei? 
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, den Hilfe-Bereich oder Sie rufen uns an.

 

Wasserversorgung - Wie kommt das Trinkwasser zu Ihnen?

Ursprünglich stammt Trinkwasser in Deutschland aus Grund-, Quell- oder Oberflächenwasser, das von den Wasserversorgern in Wasserwerken zu Trinkwasser aufbereitet, gespeichert und schließlich zur Entnahme verteilt wird. Innerhalb dieses Prozesses schützen im Rahmen des jeweiligen Wassermanagements unterschiedliche Barrieren das Trinkwasser vor Verunreinigungen.

Vielfach sorgen bereits die Schutzvorschriften in den ausgewiesenen Trinkwasserschutzgebieten dafür, dass kaum Schadstoffe oder Krankheitserreger in das Wasser gelangen, das als Rohstoff („Rohwasser“) für Ihr Trinkwasser dient. Wo dies nicht immer völlig vermeidbar ist, wirkt die Aufbereitung im Wasserwerk. Zudem pflegen die Wasserversorger ihre ausgedehnten Leitungssysteme systematisch, so dass auch von dort praktisch keine Verunreinigungen bis an die Hausanschlüsse vordringen. EWE NETZ setzt generell keine Aufbereitungs- und Desinfektionsstoffe ein. Die fachgerechte Ausführung und sachgerechte Nutzung der häuslichen Trinkwasser-Installation schließlich ist die letzte Barriere und auch die einzige, die Sie persönlich „pflegen“ können und sollten. Wenn Sie mehr über Herkunft, Aufbereitung und Kontrolle unseres Trinkwassers erfahren möchten, besuchen Sie gerne unsere Seite zur Trinkwasserqualität. Hier finden Sie weitere Informationen.

Zahlen und Daten


EWE NETZ lässt Wasser fließen und vorsorgt
in Varel viele Haushalte. Und zwar wie folgt: 
Keine Angabe 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017
Anzahl der Haushalte3.9573.9343.9113.8793.8303.8113.770
Reinwasserabgabe (Mio. m³/a) 0,698 0,696 0,713 0,697 0,714 0,723 0,707

Die öffentliche Wasserversorgung gehört zur langfristigen Daseinsvorsorge und ist eine elementare Aufgabe der Kommune. Die Kommune kann die Wasserversorgung und damit verbundene Aufgaben jedoch an qualifizierte Unternehmen über langfristige Konzessionen vergeben

In Bremervörde hält die EWE NETZ GmbH die Wasserkonzession und ist für die Wasserversorgung verantwortlich. Das heißt, die Herstellung der Hausanschlüsse, die Lieferung des Trinkwassers und den damit verbundenen Kundenservice sowie die Abrechnungen erhalten Sie von EWE NETZ.

Gerne helfen wir bei Ihren Anliegen und Fragen weiter. Die häufigsten Themen, die von Kunden nachgefragt werden, finden Sie nachstehend. Durch Anklicken kommen Sie auf das passende Kontaktformular

Preise und Vertragsbedingungen

Sie möchten wissen, was Sie z.B. für die Wasserversorgung, den Hausanschluss oder bei Zahlungsverzug zahlen und welche Bedingungen für das Vertragsverhältnis gelten? Nachstehend finden Sie die Unterlagen zum Herunterladen.

Weitere Informationen zur Trinkwasserqualität, wie Sie diese beeinflussen können und was Sie beachten sollten finden Sie hier.

Ihre gewünschte Information ist nicht dabei? 
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, den Hilfe-Bereich oder Sie rufen uns an.

 

Trinkwasserqualität

Für uns ist sauberes Trinkwasser selbstverständlich und dafür sorgen wir als EWE NETZ. Gemäß der Trinkwasserverordnung können Sie sich von der Qualität überzeugen. Schauen Sie in den nachfolgenden Downloads und der Tabelle zu den Härtegraden nach, um Ihre passenden Untersuchungsergebnisse unserer Trinkwasseranalysen zu finden.
Wasserhärte Härtegrad
°dH mmol/l
14,40 2,57 hart
  • Wasser mit einer hohen Wasserhärte bezeichnet man als hartes Wasser (über 14°dH).
  • Wasser mit einer Wasserhärte von 8,5-14 °dH wird als mittelhartes Wasser bezeichnet.
  • Wasser mit einer niedrigen Wasserhärte nennt man weiches Wasser (weniger als 8,4 °dH).

Weitere Informationen zur Trinkwasserqualität, wie Sie diese beeinflussen können und was Sie beachten sollten finden Sie hier.

Ihre gewünschte Information ist nicht dabei? 
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, den Hilfe-Bereich oder Sie rufen uns an.

 

Wasserversorgung - Wie kommt das Trinkwasser zu Ihnen?

Ursprünglich stammt Trinkwasser in Deutschland aus Grund-, Quell- oder Oberflächenwasser, das von den Wasserversorgern in Wasserwerken zu Trinkwasser aufbereitet, gespeichert und schließlich zur Entnahme verteilt wird. Innerhalb dieses Prozesses schützen im Rahmen des jeweiligen Wassermanagements unterschiedliche Barrieren das Trinkwasser vor Verunreinigungen.

Vielfach sorgen bereits die Schutzvorschriften in den ausgewiesenen Trinkwasserschutzgebieten dafür, dass kaum Schadstoffe oder Krankheitserreger in das Wasser gelangen, das als Rohstoff („Rohwasser“) für Ihr Trinkwasser dient. Wo dies nicht immer völlig vermeidbar ist, wirkt die Aufbereitung im Wasserwerk. Zudem pflegen die Wasserversorger ihre ausgedehnten Leitungssysteme systematisch, so dass auch von dort praktisch keine Verunreinigungen bis an die Hausanschlüsse vordringen. EWE NETZ setzt generell keine Aufbereitungs- und Desinfektionsstoffe ein. Die fachgerechte Ausführung und sachgerechte Nutzung der häuslichen Trinkwasser-Installation schließlich ist die letzte Barriere und auch die einzige, die Sie persönlich „pflegen“ können und sollten. Wenn Sie mehr über Herkunft, Aufbereitung und Kontrolle unseres Trinkwassers erfahren möchten, besuchen Sie gerne unsere Seite zur Trinkwasserqualität. Hier finden Sie weitere Informationen.

 

Zahlen und Daten


EWE NETZ lässt Wasser fließen und vorsorgt in Bremervörde viele Haushalte. Und zwar wie folgt: 
Keine Angabe 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017
Anzahl der Haushalte 3.726 3.724 3.716 3.705 3.700 3.692 3.678
Reinwasserabgabe (Mio. m³/a) 0,646 0,669 0,654 0,719 0,681 0,690 0,647