Ihr Strom Netzanschluss

Ob Kleinbetrieb oder großes Unternehmen – sie alle brauchen täglich Strom.
Strom Anschluss Hafen
SF6-Verbot

Der Einsatz von Schaltanlagen mit SF₆-Gas endet zum 31.12.2025. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass uns die Inbetriebnahme Ihres Netzanschlusses vor dem 01.01.2026 nicht mehr möglich sein wird, sollte Ihre Anlage nicht bis zum 30.09.2025 geliefert bzw. beigestellt worden sein.

Weitere Informationen finden Sie ⁣hier.

Zuverlässig und leistungsstark. 

Mit einem Strom-Netzanschluss zu EWE NETZ bekommt Ihr Unternehmen Power. Ganz gleich wie hoch Ihr Leistungsbedarf ist – den passenden Anschluss bekommen Sie von uns. Im Niederspannungs- oder Mittelspannungsnetz.

Eine professionelle Verbindung.

Ein professioneller Strom-Netzanschluss verbindet die elektrische Anlage in Ihrem Betrieb mit unserem Verteilnetz – entweder dem 1-kV-Ortsnetz oder dem 20-kV-Mittelspannungsnetz. Hierfür erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Nutzen Sie dazu doch einfach unseren Kundenmarktplatz.

Ob Anschlussnehmer oder Anschlussnutzer.

Als Anschlussnehmer in der Mittelspannungsebene, also Eigentümer eines geschäftlich genutzten Objektes, schließen Sie mit uns einen Netzanschlussvertrag ab, der die Rechte und Pflichten zwischen Ihnen und EWE NETZ regelt. Zum Beispiel, was die Eigentumsgrenze, die Spannungsebene und die von uns vorzuhaltende Netzanschlussleistung betrifft. Sind Sie lediglich geschäftlicher Nutzer unserer Mittelspannungsstrom-Netzanschlüsse schließen Sie mit EWE NETZ einen Anschlussnutzungsvertrag ab.

Detail-Informationen zu Ihrem Strom-Netzanschluss.

Netzanschlusspreis

Der Netzanschlusspreis setzt sich zusammen aus den Netzanschlusskosten und dem Baukostenzuschuss. Netzanschlusskosten entstehen für die Erstellung Ihres Netzanschlusses. Den Baukostenzuschuss tragen Sie einmalig für den Bau oder die Verstärkung der vorgelagerten Netzebenen.

Baukostenzuschuss 

Der Baukostenzuschuss für Ihren Strom-Netzanschluss berechnet sich oberhalb der Niederspannungsebene unter Berücksichtigung der von der Bundesnetzagentur im aktuellen "Positionspapier zu Erhebung von Baukostenzuschüssen" zum Ausdruck gebrachten Rechtsansichten und vorgeschlagenen Berechnungsmethoden.

Anschluss an Netzebene Baukostenzuschuss (Euro/kW)
  2025*
Umspannung Hoch-/Mittelspannung  69,83
Mittelspannung  67,75

Stand 01.01.2025. Änderungen der Netzentgelte führen zu Veränderungen des Baukostenzuschusses.

* Berechnung unter Berücksichtigung des gültigen "Positionspapier zur Erhebung von Baukostenzuschüssen oberhalb Niederspannung" der Bundesnetzagentur.

Nachlass auf Netzanschlusskosten

EWE NETZ gewährt einem Anschlussnehmer einen Nachlass auf die Netzanschlusskosten, wenn folgende Voraussetzungen gemeinsam erfüllt sind:

  • Herstellung von eigenen Netzanschlüssen in Niederspannung …
    ... bei mehr als 100 Netzanschlüssen im Kalenderjahr: 15 Prozent
    ... bei mehr als 150 Netzanschlüssen im Kalenderjahr: 20 Prozent
    ... bei mehr als 200 Netzanschlüssen im Kalenderjahr: 25 Prozent
  • Die Anschlusslänge beträgt weniger als 10 Meter, gemessen ab Hauptkabel
  • Es wird keine Mauereinführung benötigt

EWE NETZ behält sich vor, die Rahmenbedingungen des Nachlasses jederzeit zu ändern. Bitte nutzen Sie für Ihre Nachlass-Anfrage unser E-Mail-Formular.

Kabel- und Rohrgräben in Eigenleistung

Grundsätzlich können Bauherren die Trasse der Leitungen (Leitungsgraben) selbst ausheben.
Voraussetzung für die Vergütung in Höhe von 3,86 € brutto (inkl. 19% MwSt) je laufenden Meter, ist das Einhalten diverser Vorgaben und Richtlinien. Bei Mitverlegung von mehreren Medien, z.B. Strom und Erdgas, wird der Betrag je Sparte vergütet. Weitere Informationen erhalten Sie im Downloadbereich weiter unten auf dieser Seite.

Wichtig für Sie: Details müssen im Vorfeld mit EWE NETZ abgestimmt werden.
Nutzen Sie hierzu bitte unser Kontaktformular Auswahl Netzanschluss – Technische Fragen.

Zeitlich befristeter Netzanschluss (Marktanschluss)

Ein kurzzeitiger Netzanschluss wird nach Beendigung der Nutzung wieder komplett entfernt. Dies könnte z.B. ein Netzanschluss für die Energieversorgung einer größeren Baustelle, Messe, eines Stadt-, Straßen- oder Schützenfestes oder eines Zirkus sein.

Die Preise für einen kurzzeitigen Netzanschluss bis 250 kVA (ohne Netzausbau) sind von der Leistung und der Anschlussvariante abhängig. Die aufgelisteten Pauschalen beinhalten die Miete für den Zeitraum von der Inbetriebnahme bis zu einem Jahr.

Leistung

Kleiner 40 kW

40 bis 250 kW

Anschlusstyp

Station, Verteilerschrank

Hauptkabel

 

-

Preis brutto

238 €

595 €

1.785 €

Stand 01.01.2022

Für Leistungen oberhalb von 250 kW erhalten Sie ein individuelles Angebot.

Sie wollen einen Strom-Anschluss?

Sie benötigen einen Strom-Netzanschluss? Mit unserer Online-Formularstrecke geht es ganz leicht ein Angebot anzufordern. Sie können ein Angebot für einen Erdgas-Netzanschluss auch gleich anfordern. Ausfüllen, abschicken, fertig.

Bitte halten Sie für das Formular folgende Unterlagen und Informationen bereit:

  • Ihre Kontaktdaten und Adresse
  • Adresse des Netzanschlusses
  • Dateien in pdf- oder jpeg-Format für Lageplan und Grundriss
  • Technische Daten wie benötigte Leistung und Entfernung vom Anschlussraum zur Straße

online beauftragen

Wichtige Informationen für Ihre Mittelspannungsanlage

Der Einsatz von Schaltanlagen mit SF6-Gas endet zum 31.12.2025.

Was ist SF₆-Gas und wofür wird es verwendet?

SF₆ -Gas (Schwefelhexafluorid) ist ein farbloses, geruchloses, ungiftiges und nicht brennbares Gas. Aufgrund seiner Eigenschaft wird es häufig als Isoliergas in elektrischen Schaltanlagen verwendet.

Was ist die F-Gas Verordnung?

Die F-Gas-Verordnung der EU gibt es bereits seit 2015. Sie regelt die industrielle Nutzung von fluorierten Treibhausgasen (F-Gase). Ziel der Verordnung ist, die Emissionen von Gasen wie SF₆ stark zu reduzieren. Die F-Gase-Verordnung gilt für alle EU-Mitgliedsstaaten und soll eine kohlenstoffarme Wirtschaft fördern.

Mit Änderung dieser EU-Verordnung (2024/573 F-Gas-Verordnung) dürfen elektrische Mittelspannungsschaltanlagen bis einschließlich 24 kV mit SF₆ -Gas nach dem 31.12.2025 nicht mehr in Betrieb genommen werden.

Nähere Informationen hierzu finden Sie auch auf der Homepage des Umweltbundesamtes (UBA), insbesondere in den FAQ.

Was muss ich bis zum 31.12.2025 beachten?

Sofern Ihre elektrische Mittelspannungsschaltanlage von dem Inbetriebnahme-Verbot betroffen ist und von Ihnen zwecks Anschluss beigestellt wird, machen wir darauf aufmerksam, dass uns die Inbetriebnahme Ihres Netzanschlusses vor dem 01.01.2026 nicht mehr möglich sein wird, sollte Ihre Anlage nicht bis zum 30.09.2025 geliefert bzw. beigestellt worden sein.

Wir benötigen diesen Zeitraum, um Ihre Anlage fachgerecht und in gewohnt hoher Qualität in Betrieb nehmen zu können!

Ab dem 01.01.2026 ist eine Inbetriebnahme aufgrund dieser Regelung untersagt.

Ihre Berater für Energieeffizienz und Energiedienstleistungen

EWE NETZ fördert den effizienten Umgang mit Strom und Gas. Damit auch Sie kräftig sparen, empfehlen wir: Informieren Sie sich rechtzeitig. Bares Geld sparen Sie, wenn Sie die Empfehlungen für Energieeffizienz schon beim Bauen und Einrichten beachten. Ihr Energielieferant oder staatliche Stellen wie die DENA oder die Bundesstelle für Energieeffizienz bieten die neuesten Erkenntnissen zu Energieeffizienz und individuelle Energiedienstleistungen.

Sie wünschen sich mehr Informationen? Gerne.

Wie kann ich meinen Zähler prüfen lassen?

Sie möchten Ihren geeichten Zähler prüfen lassen? Das können Sie gerne hier bei uns beauftragen: Senden Sie einfach das Formular „Auftrag für das Nachprüfen zzgl. Austauschen von Zählern (Strom/Gas/Wasser) der EWE NETZ GmbH“ ausgefüllt an uns zurück. Wir tauschen dann Ihren Zähler und lassen Ihren "Alten" prüfen.

Wichtig für Sie: Die Kosten dafür trägt der Auftraggeber - also in diesem Fall Sie. Sollte Ihr Zähler jedoch nicht perfekt funktionieren, dann übernehmen wir die Kosten natürlich.

Zähleranschlusssäule

Wir bieten Ihnen Zähleranschlussschränke für verschiedenste Anwendungsfälle. Zähleranschlussschränke (auch Zähleranschlusssäule genannt) sind in das Erdreich eingelassene Schaltschränke mit integriertem Stromzähler, die wir dort für Sie einsetzen, wo kein Gebäudezugang möglich ist bzw. kein separates Gebäude vorhanden ist. Weiter Informationen zur Zähleranschlusssäule erhalten Sie im Hilfe-Bereich
Wir sind zertifiziert.
  • Zertifikat
  • TSM DVGW
  • VDE TSM
  • cert_datenschutz
Zertifizierungen

Chat Inhalte aktivieren

An dieser Stelle verwenden wir Inhalte eines externen Chatdienstleisters

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können persönliche Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.