Niedersächsische Kommunen mit Mittel- oder Oberzentren sind seit der Novellierung des Landesklimaschutzgesetzes im Juli 2022 verpflichtet, einen kommunalen Wärmeplan zu erstellen – mit dem Ziel einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2040. Zu dieser großen Herausforderung leistet EWE NETZ eine massive Hilfestellung: Auf Basis langjähriger Erfahrung mit der kommunalen Energieversorgung bieten unsere Experten ein ganzheitliches Lösungspaket. Es stellt sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen und die Bedürfnisse der Kommunen berücksichtigt werden. Der systematische Prozess umfasst vier Schritte:

Bestandsanalyse
Wir ermitteln durch eine systematische und qualifizierte Datenerhebung den gesamten Wärmebedarf und die daraus resultierenden CO2-Emissionen. Zusätzlich erstellen wir eine Übersicht der Gebäude-, Versorgungs- und Beheizungsstruktur.
Potenzialanalyse
Auf Grundlage der Bestandsanalyse zeigen wir auf, wo durch mehr Gebäudeenergieeffizienz der Wärmebedarf lokal gesenkt werden kann. Darüber hinaus ermitteln wir Möglichkeiten für erneuerbare Energien sowie Abwärme und KWK zur Wärmeversorgung.
Aufstellung Zielszenario
Die Analysen dienen als Basis, auf der wir anschließend die Entwicklung des Wärmebedarfs bis 2030 darstellen und das CO2-neutrale Zielszenario bis 2040 beschreiben. Übergeordnetes Ziel ist die klimaneutrale Bedarfsdeckung der geplanten Versorgungsstruktur.
Wärmewendestrategie
Am Ende des Projekts wird der Transformationspfad zur zukünftigen Wärmeversorgung erstellt – inklusive eines umfassenden Maßnahmenkatalogs. Mindestens fünf der darin identifizierten Maßnahmen müssen innerhalb der folgenden fünf Jahre umgesetzt werden.

Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung – Bleiben Sie informiert!
Eine nachhaltige Wärmeversorgung betrifft uns alle. Deshalb ist es uns wichtig, die Bürgerinnen und Bürger transparent über die Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung zu informieren. In unseren Öffentlichkeitsveranstaltungen stellen wir die entwickelten Konzepte vor, beantworten Fragen und diskutieren gemeinsam über die zukünftige Wärmeversorgung in Ihrer Region.
Im Downloadbereich weiter unten finden Sie aktuelle Flyer und Informationsmaterialien zu unseren Veranstaltungen. Informieren Sie sich über Termine, Inhalte und Teilnahmemöglichkeiten – seien Sie dabei!
Nächste Veranstaltungen:
Cloppenburg - OBS Pingel Anton, Pingel Anton 14: 11.02.2025, 18Uhr (Flyer)
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Kontaktieren Sie uns unter waermeplanung@ewe-netz.de – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!