Anmeldung einer Steckersolaranlage

Steckersolargeräte sind die schnellste Art, um eigenen PV-Strom zu produzieren und selbst zu verbrauchen. Zulässig sind Anlagen mit bis zu 2 kWp Modulleistung und  800 Watt Wechselrichterleistung. Das reicht in der Regel, um die sogenannte Grundlast abzudecken und entspricht somit dem Grundgedanken der Deckung des Eigenverbrauchs. Die kleinen Solaranlagen für Zuhause werden auch Mini-PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, Balkonsolaranlagen genannt.

  • Steckersolaranlagen im vereinfachten Verfahren sind auf der Website der Bundesnetzagentur unter https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR  anzumelden. Diese Anlagen werden der unentgeltlichen Abnahme zugeordnet.
  • EWE NETZ bekommt die Informationen der angemeldeten Anlage und prüft, ob z.B. ein Zählerwechsel vor Ort erforderlich ist. In diesem Fall erhalten Sie entsprechende Informationen und einen Terminvorschlag.

Weitere Informationen

  • Sollten Sie für die nicht selbst verbrauchten Energiemengen eine Vergütung wünschen, ist eine zusätzliche Anmeldung bei EWE NETZ erforderlich. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte unsere Seite: Einspeiser-Anmeldeportal.
  • Ausschließlich im Marktstammdatenregister angemeldete Anlagen werden automatisch der unentgeltlichen Abnahme zugeordnet - es wird keine Vergütung ausgezahlt. Die eingespeisten Mengen werden dem EEG-Bilanzkreis zugeordnet. Somit entlasten Sie das EEG-Konto und den Bundeshaushalt.
  • Häufig gestellte Fragen finden Sie aktuell im FAQ Bereich des BMWK unter:
     "1.1 Balkonsolaranlagen" Öffnen Sie das PDF-Dokument: solarpaket-im-ueberblick.pdf (bmwk.de)