EWE NETZ Partner bei "WärmewendeNordwest"

Klimafreundliche Wärmeversorgung von Kommunen im Blick
Zeitung Tablet Kaffee EWE Netz
zurück

Oldenburg, 16. April 2021. Möglichst viel CO2 in Gebäuden einzusparen – das ist das Ziel des jetzt startenden Verbundprojekts „WärmewendeNordwest“, an dem der regionale Netzbetreiber EWE NETZ beteiligt ist. Unter Koordination des Oldenburger Informatikinstituts OFFIS soll die Digitalisierung der Wärmewende im Nordwesten in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt voranschreiten. 21 Partner aus Industrie und Forschung werden in den nächsten viereinhalb Jahren Digitalisierungskonzepte zur Umsetzung von Wärmewende- und Mehrwertanwendungen für Gebäude, Campus, Quartiere und Kommunen im Nordwesten untersuchen.

EWE NETZ nimmt im Rahmen des Projekts vor allem die klimafreundliche Wärmeversorgung von Kommunen in den Blick. Der regionale Netzbetreiber untersucht dabei, welche Infrastrukturen zur Realisierung einer klimafreundlichen Kommune langfristig benötigt werden. Im Rahmen der strategischen Netzentwicklungsplanung wird der Fokus in den Kommunen dabei sowohl auf die Strom- als auch auf die Gasnetze gelegt. Eine zentrale Frage ist, welche Rolle die Sektorenkopplung bzw. der Einsatz grüner Gase wie zum Beispiel grüner Wasserstoff auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Kommune spielen kann.

Mehr Informationen zu „WärmewendeNordwest“ gibt es auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung:
https://www.fona.de/de/massnahmen/foerdermassnahmen/waermewende-nordwest.php

 

Wir sind zertifiziert.
  • Zertifikat
  • TSM DVGW
  • VDE TSM
  • cert_datenschutz
Zertifizierungen

Chat Inhalte aktivieren

An dieser Stelle verwenden wir Inhalte eines externen Chatdienstleisters

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können persönliche Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.