Oldenburger Netzbeirat trifft sich zum sechsten Mal

Glasfaserausbau und Digitalisierung im Mittelpunkt des Treffens
Zeitung Tablet Kaffee EWE Netz
zurück
Oldenburg, 1. Februar 2018. Zu seinem sechsten Treffen kam am Montag der Netzbeirat der Stadt Oldenburg zusammen. Die Mitglieder des 2014 von der Stadt Oldenburg und EWE NETZ als Dialogforum gegründeten Gremiums informierten sich u. a. über den Glasfaserausbau in Oldenburg und die Digitalisierung in der Energiebranche.

Thorsten Wieting, Leiter der EWE NETZ-Region Oldenburg/Varel: „Beim Glasfaserausbau haben wir im vergangenen Jahr unser Ziel erreicht. Rund 40.000 Oldenburger Haushalte können bis Ende 2018 einen Glasfaseranschluss erhalten. In diesem Jahr werden wir die schnellen Anschlüsse vor allem in Bümmerstede, Ofenerdiek und Bloherfelde bauen. Damit ermöglichen wir bis 2020 weiteren 10.000 Haushalten schnelles Internet direkt per Lichtwellenleiter ins Haus.“

Darüber hinaus informierte Wieting über die Rolle der modernen elektronischen Zähler, die schon heute in Neubauten oder grundsanierten Häusern eingebaut werden. Sie sind die Voraussetzung dafür, dass Kunden ihren Energieverbrauch überprüfen und beobachten können. Optimal führt dies zu einem sparsamen Umgang mit Energie. Die neuen Messeinrichtungen sind ebenfalls ein wichtiges Element in intelligenten Stromnetzen, so dass die Netzbetreiber Angebot und Nachfrage nach Energie besser koordinieren und so die Netze stabil halten können.

Übrigens: EWE NETZ wird auch Partner beim Projekt ‚Fliegerhorst/Smart City‘ sein, in dem zukunftsweisende Formen des Zusammenlebens und Technologien erprobt werden sollen.
Wir sind zertifiziert.
  • Zertifikat
  • TSM DVGW
  • VDE TSM
  • cert_datenschutz
Zertifizierungen

Chat Inhalte aktivieren

An dieser Stelle verwenden wir Inhalte eines externen Chatdienstleisters

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können persönliche Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.