zurück
Oldenburg, Beverstedt, 16. Januar 2018. Die Gemeinde Beverstedt verlängert die Wegenutzungsverträge mit dem Strom- und Gasnetzbetreiber EWE NETZ. Heute unterzeichneten Beverstedts Bürgermeister Ulf Voigts und Vertreter von EWE NETZ die neuen Verträge, die eine Laufzeit von 20 Jahren bis 2038 haben. Gegenstand der Vereinbarung sind die 550 Kilometer Strom- und 287 Kilometer Gasnetze der Gemeinde. EWE NETZ ist damit für die sichere Versorgung von rund 2.400 Gas- und 4.900 Stromanschlüssen verantwortlich.
EWE NETZ-Geschäftsführer Hans-Joachim Iken, für die Wegenutzungsverträge mit den Kommunen verantwortlich, sagt: „Wir freuen uns, dass sich die Gemeinde Beverstedt für uns entschieden hat und wir die seit Jahrzehnten bewährte Zusammenarbeit weiter fortsetzen können. Für das Vertrauen bedanken wir uns. Wir betreiben übrigens das sicherste und beste Stromnetz Deutschlands. Während die durchschnittliche Stromausfallzeit pro Kunde und Jahr in Deutschland zuletzt bei zwölf Minuten lag, beträgt die Ausfallzeit bei EWE NETZ nur rund drei Minuten. Unsere Gasnetze gehören ebenfalls zu den besten in Deutschland.“
„Mit dem Abschluss dieses Vertrages befinden wir uns weiter in guter Gesellschaft“, so lautet das Fazit von Bürgermeister Ulf Voigts. Damit bezog er sich zum einen auf den Vertragspartner EWE NETZ, zum anderen aber auch auf die vielen Städte und Gemeinden in dessen Netzgebiet, die ebenfalls einen entsprechenden Wegenutzungsvertrag abgeschlossen haben.
„Auch in Zukunft wird EWE NETZ ein verlässlicher Partner der Kommunen und ihrer Bürgerinnen und Bürger bleiben“, erklärte Torsten Wüstenberg, der bei EWE NETZ die Netzregion Cuxhaven/Delmenhorst leitet.
Die Wegenutzungsverträge – früher hießen sie Konzessionsverträge – sind im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geregelt. Sie schreiben die Rahmenbedingungen für den Bau und den Betrieb von Strom- und Gasnetzen auf dem Gebiet von Gemeinden fest und werden von den Gemeinden spätestens nach 20 Jahren neu ausgeschrieben und vergeben.
EWE NETZ-Geschäftsführer Hans-Joachim Iken, für die Wegenutzungsverträge mit den Kommunen verantwortlich, sagt: „Wir freuen uns, dass sich die Gemeinde Beverstedt für uns entschieden hat und wir die seit Jahrzehnten bewährte Zusammenarbeit weiter fortsetzen können. Für das Vertrauen bedanken wir uns. Wir betreiben übrigens das sicherste und beste Stromnetz Deutschlands. Während die durchschnittliche Stromausfallzeit pro Kunde und Jahr in Deutschland zuletzt bei zwölf Minuten lag, beträgt die Ausfallzeit bei EWE NETZ nur rund drei Minuten. Unsere Gasnetze gehören ebenfalls zu den besten in Deutschland.“
„Mit dem Abschluss dieses Vertrages befinden wir uns weiter in guter Gesellschaft“, so lautet das Fazit von Bürgermeister Ulf Voigts. Damit bezog er sich zum einen auf den Vertragspartner EWE NETZ, zum anderen aber auch auf die vielen Städte und Gemeinden in dessen Netzgebiet, die ebenfalls einen entsprechenden Wegenutzungsvertrag abgeschlossen haben.
„Auch in Zukunft wird EWE NETZ ein verlässlicher Partner der Kommunen und ihrer Bürgerinnen und Bürger bleiben“, erklärte Torsten Wüstenberg, der bei EWE NETZ die Netzregion Cuxhaven/Delmenhorst leitet.
Die Wegenutzungsverträge – früher hießen sie Konzessionsverträge – sind im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geregelt. Sie schreiben die Rahmenbedingungen für den Bau und den Betrieb von Strom- und Gasnetzen auf dem Gebiet von Gemeinden fest und werden von den Gemeinden spätestens nach 20 Jahren neu ausgeschrieben und vergeben.