zurück
Oldenburg, 4. August 2017. Wenn der regionale Netzbetreiber EWE NETZ am Sonntag (06.08.2017) seine Türen in der Bezirksmeisterei Lohne für die Öffentlichkeit öffnet, wird es spannend: In der Zeit von 10:30 bis 17:30 Uhr können Besucher in der Bakumer Straße 72 in Lohne sehen, wie die Versorgung mit Strom, Erdgas und Telekommunikationsdiensten rund um die Uhr funktioniert.
An diesem Tag können die Besucher Infrastrukturtechnik zum Anfassen erleben: Ein Grabenmodell zeigt die normalerweise unsichtbar im Boden liegenden Leitungssysteme für die Versorgung mit Strom, Gas und für Telekommunikationsdienstleistungen. Dazu gibt es Filmbeiträge und viel Anschauungsmaterial. Zum Beispiel kann man einen Kabelmesswagen besichtigen oder die Dokumentation der Leitungen und Hausanschlüsse an Bildschirmen verfolgen – Stromleitungen ebenso wie Gasrohre und Telekommunikationskabel. Gezeigt und erklärt werden auch eine moderne Trafostation, die Verlegung von Glasfaserkabeln für schnelles Internet oder Gasspürgeräte und wie die vernetzte Versorgung von morgen aussieht.
Auf dem Gelände der Bezirksmeisterei erwartet die Besucher ein buntes, attraktives Programm für die ganze Familie – mit Kinderschminken, Aussichtskran, Minibagger, selbstgebackenem Kuchen, Eis und Fleisch vom Grill. Besondere Höhepunkte sind gegen 15 Uhr die Aufführung der Kindertanzgruppen „Limited“ und "Dedicated" vom "Tanzhaus Lohne e. V. Stage 7". Oder fordern Sie Weltmeisterin Sabine Brose am Tischkicker heraus. Bei diesem Tischkicker-Event und einer Verlosung können ein iPad Mini oder Karten für ein Fußballspiel von Werder Bremen oder ein hochwertiges Grillset gewonnen werden. Die Erlöse aus den verkauften Speisen und Getränken kommen der Lohner Tafel e. V. und der Lohner Bürgerstiftung zugute.
Bezirksmeister Norbert Post und zehn Mitarbeiter betreuen die Strom-, Gas- und Telekommunikationsnetze von EWE NETZ in den Städten Lohne, Dinklage und Damme sowie in den Gemeinden Holdorf, Steinfeld und Neuenkirchen-Vörden. Sie kümmern sich um den störungsfreien Betrieb der Netze und betreuen die Erdgastankstellen in ihrem Netzbereich. Die Bezirksmeisterei Lohne betreut ein etwa 1.330 Kilometer langes Stromnetz mit 15.300 Hausanschlüssen, 1.600 Kilometer Gasnetz mit rund 20.950 Gashausanschlüssen. Das Telekommunikationsnetz ist so ausgebaut, dass knapp 8.000 Glasfaser-Hausanschlüsse (FTTH) verlegt werden können.
An diesem Tag können die Besucher Infrastrukturtechnik zum Anfassen erleben: Ein Grabenmodell zeigt die normalerweise unsichtbar im Boden liegenden Leitungssysteme für die Versorgung mit Strom, Gas und für Telekommunikationsdienstleistungen. Dazu gibt es Filmbeiträge und viel Anschauungsmaterial. Zum Beispiel kann man einen Kabelmesswagen besichtigen oder die Dokumentation der Leitungen und Hausanschlüsse an Bildschirmen verfolgen – Stromleitungen ebenso wie Gasrohre und Telekommunikationskabel. Gezeigt und erklärt werden auch eine moderne Trafostation, die Verlegung von Glasfaserkabeln für schnelles Internet oder Gasspürgeräte und wie die vernetzte Versorgung von morgen aussieht.
Auf dem Gelände der Bezirksmeisterei erwartet die Besucher ein buntes, attraktives Programm für die ganze Familie – mit Kinderschminken, Aussichtskran, Minibagger, selbstgebackenem Kuchen, Eis und Fleisch vom Grill. Besondere Höhepunkte sind gegen 15 Uhr die Aufführung der Kindertanzgruppen „Limited“ und "Dedicated" vom "Tanzhaus Lohne e. V. Stage 7". Oder fordern Sie Weltmeisterin Sabine Brose am Tischkicker heraus. Bei diesem Tischkicker-Event und einer Verlosung können ein iPad Mini oder Karten für ein Fußballspiel von Werder Bremen oder ein hochwertiges Grillset gewonnen werden. Die Erlöse aus den verkauften Speisen und Getränken kommen der Lohner Tafel e. V. und der Lohner Bürgerstiftung zugute.
Bezirksmeister Norbert Post und zehn Mitarbeiter betreuen die Strom-, Gas- und Telekommunikationsnetze von EWE NETZ in den Städten Lohne, Dinklage und Damme sowie in den Gemeinden Holdorf, Steinfeld und Neuenkirchen-Vörden. Sie kümmern sich um den störungsfreien Betrieb der Netze und betreuen die Erdgastankstellen in ihrem Netzbereich. Die Bezirksmeisterei Lohne betreut ein etwa 1.330 Kilometer langes Stromnetz mit 15.300 Hausanschlüssen, 1.600 Kilometer Gasnetz mit rund 20.950 Gashausanschlüssen. Das Telekommunikationsnetz ist so ausgebaut, dass knapp 8.000 Glasfaser-Hausanschlüsse (FTTH) verlegt werden können.