zurück
Brake/Oldenburg, 4. Mai 2017. Am heutigen Donnerstag geht der neue Transformator im Umspannwerk Boitwarden in Betrieb. Nachdem ein Schwertransport den 80 Tonnen schweren Transformator Ende März nach Boitwarden gebracht hatte, wurde dieser in das Umspannwerk integriert. Die Experten von EWE NETZ haben ihn an die Strom- und Datenleitungen angeschlossen, so dass er nun betriebsbereit ist. Damit schließt EWE NETZ die umfangreichen Modernisierungsarbeiten im Umspannwerk ab: Für den neuen Transformator entstand das erforderliche Fundament, die Schaltanlage, die Fernwirk- und Steuerungstechnik im Umspannwerksgebäude wurden erneuert und verstärkt. „Das Umspannwerk ist nun wieder auf dem aktuellen Stand der Technik und auf die Integration weiterer Erzeugungsanlagen aus regenerativen Quellen vorbereitet. Während der gesamten Bauzeit blieb das Umspannwerk am Netz“, berichtet Thorsten Wieting, Leiter der Netzregion Oldenburg/Varel. EWE NETZ investierte im Umspannwerk Boitwarden rund 970.000 Euro.
Das Umspannwerk wird von der Netzleitstelle in Oldenburg fernüberwacht und gesteuert. Es versorgt Teile der Stadt Brake, hauptsächlich das Hafengebiet und Teile der Gemeinde Stadland mit Strom, das sind über 4.300 Haushalte und Unternehmen. Umspannwerke verbinden das Mittelspannungsnetz von EWE NETZ mit dem Hochspannungsnetz von Avacon.
Das Umspannwerk wird von der Netzleitstelle in Oldenburg fernüberwacht und gesteuert. Es versorgt Teile der Stadt Brake, hauptsächlich das Hafengebiet und Teile der Gemeinde Stadland mit Strom, das sind über 4.300 Haushalte und Unternehmen. Umspannwerke verbinden das Mittelspannungsnetz von EWE NETZ mit dem Hochspannungsnetz von Avacon.