EWE NETZ lädt Kommunen nach Hemmoor und Bad Bederkesa ein

Infoveranstaltungen des regionalen Netzbetreibersin Hemmoor und Bad Bederkesa
Zeitung Tablet Kaffee EWE Netz
zurück
Oldenburg/Hemmoor/Bad Bederkesa, 22. Mai 2017. Kommunalvertreter aus Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich vor kurzem zu einer Informationsveranstaltung von EWE NETZ in der Bezirksmeisterei Hemmoor zu aktuellen Themen der Energiewende. Im Mittelpunkt standen Themen wie der Breitbandausbau in der Region oder das Energiewendeprojekt enera. Bei diesem Projekt zeigt EWE NETZ zusammen mit mehr als 70 weiteren Partnern unter Führung der EWE AG in einer Modellregion, wie das Energiesystem durch den Einsatz intelligenter Technologien zukunftsfähig gestaltet und effizienter betrieben werden kann. Netzregionsleiter Torsten Wüstenberg: „Wir möchten im Nordwesten demonstrieren, wie die Energiewende gelingen kann und nicht weniger als eine Blaupause für die Energiewende in Deutschland liefern.“
Holger Meyer, Samtgemeindebürgermeister Börde Lamstedt: „Die dezentrale Eigenproduktion von Strom spielt gerade in unserer Gemeinde eine große Rolle. Mit EWE NETZ haben wir einen Energieversorger, der diesen Umbau des Energiesystems hin zu erneuerbaren Energien stark unterstützt. So können wir die Energiewende gemeinsam gestalten.“

Beim so genannten Netzbeteiligungsmodell können Kommunen seit 2013 Anteile an der EWE NETZ GmbH erwerben. Bislang haben sich 82 Kommunen in Ems-Weser-Elbe dazu entschieden. Die letzte Tranche kann voraussichtlich im Zeitraum Frühjahr 2018 bis Ende 2018 gezeichnet werden. Torsten Wüstenberg: „Durch die Beteiligung von Gemeinden und Städten an unserem Unternehmen und dem damit verbundenen direkten Austausch haben wir heute ein besseres gemeinsames Verständnis dafür, was die Menschen in der Region bewegt. Wir brauchen diese starken Partnerschaften, um die Zukunft wie zum Bespiel den fast flächendeckenden Glasfaserausbau gemeinsam erfolgreich gestalten zu können.“
Dirk Brauer, Samtgemeindebürgermeister Hemmoor: „Schnelles Internet ist für die gesamte Samtgemeinde von großer Bedeutung. Daher begrüßen wir sehr, dass EWE seit 2010 die Breitbandversorgung in unserer Samtgemeinde stark ausgebaut hat. Das vor kurzem angekündigte Milliardeninvest von EWE in den Glasfaserausbau macht sich auch in unserer Region bemerkbar: Immer mehr Haushalte werden direkt per Lichtwellenleiter an das Datennetz von EWE angeschlossen und können dabei von hohen Bandbreiten profitieren.“

Veranstaltungsreihe wird am Dienstag in Bad Bederkesa fortgesetzt

Am morgigen Dienstag ist ein Treffen mit Kommunen in der Bezirksmeisterei Bad Bederkesa geplant. Hier werden Kommunalvertreter aus Geestland, der Wurster Nordseeküste und aus Land Hadeln erwartet.
Wir sind zertifiziert.
  • Zertifikat
  • TSM DVGW
  • VDE TSM
  • cert_datenschutz
Zertifizierungen

Chat Inhalte aktivieren

An dieser Stelle verwenden wir Inhalte eines externen Chatdienstleisters

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können persönliche Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.