zurück
Oldenburg/Berne, 4. August 2016. Die Gemeinde Berne verlängert die Wegenutzungsverträge mit dem Strom- und Gasnetzbetreiber EWE NETZ. Heute unterzeichneten der Bürgermeister der Gemeinde Berne, Franz Bittner und Vertreter von EWE NETZ die neuen Verträge, die eine Laufzeit von 20 Jahren bis Mitte 2037 haben. Gegenstand der Vereinbarung sind die 300 Kilometer Strom- und 160 Kilometer Gasnetze der Gemeinde. EWE NETZ ist damit für die sichere Versorgung von etwa 2.600 Haushalten verantwortlich.
EWE NETZ-Geschäftsführer Hans-Joachim Iken, für die Wegenutzungsverträge mit den Kommunen verantwortlich, sagt: „Wir freuen uns, dass sich die Gemeinde Berne für uns entschieden hat und wir die seit Jahrzehnten bewährte Zusammenarbeit weiter fortsetzen können. Für das Vertrauen bedanken wir uns.“
„Mit dem Abschluss dieses Vertrages befinden wir uns weiter in guter Gesellschaft“, so lautet das Fazit von Bürgermeister Franz Bittner. Damit bezog er sich zum einen auf den Vertragspartner EWE NETZ, zum anderen aber auch auf die vielen Städte und Gemeinden in dessen Netzgebiet, die ebenfalls einen entsprechenden Wegenutzungsvertrag abgeschlossen haben.
Hans-Joachim Iken: „Seit 86 Jahren ist EWE als Energieversorger in der Region aktiv und betreibt heute Strom- und Gasnetze, die zu den besten und zuverlässigsten in Europa gehören. Während laut Bundesnetzagentur die durchschnittliche Stromausfallzeit pro Kunde und Jahr in Deutschland zuletzt bei zwölf Minuten lag, beträgt die Ausfallzeit bei EWE NETZ nur drei Minuten. Unsere Gasnetze gehören ebenfalls zu den besten in Deutschland. Von dem Standortvorteil einer hohen Versorgungssicherheit profitieren die Privathaushalte und Betriebe der Region gleichermaßen.“
Weiter sagte Iken: „Die Herausforderungen der Energiewende wollen wir gemeinsam mit den Kommunen meistern. Strom aus erneuerbaren Energien hat in unserem Netz bereits einen Anteil von 82 Prozent. Damit sind wir den Plänen der Bundesregierung um fast 30 Jahre voraus. Die Entscheidung der Kommunen, den Wegenutzungsvertrag mit uns zu verlängern, schafft Planungssicherheit und damit die Voraussetzung für die notwendigen Investitionen in den Netzausbau und -umbau.“
„Auch in Zukunft wird EWE NETZ ein verlässlicher Partner der Kommunen und ihrer Bürgerinnen und Bürger bleiben“, erklärte Andre Jestadt, der bei EWE NETZ die Netzregion Oldenburg/Varel leitet.
Die Wegenutzungsverträge – früher hießen sie Konzessionsverträge – sind im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geregelt. Sie schreiben die Rahmenbedingungen für den Bau und den Betrieb von Strom- und Gasnetzen auf dem Gebiet von Gemeinden fest und werden von den Gemeinden spätestens nach 20 Jahren neu ausgeschrieben und vergeben.
EWE NETZ-Geschäftsführer Hans-Joachim Iken, für die Wegenutzungsverträge mit den Kommunen verantwortlich, sagt: „Wir freuen uns, dass sich die Gemeinde Berne für uns entschieden hat und wir die seit Jahrzehnten bewährte Zusammenarbeit weiter fortsetzen können. Für das Vertrauen bedanken wir uns.“
„Mit dem Abschluss dieses Vertrages befinden wir uns weiter in guter Gesellschaft“, so lautet das Fazit von Bürgermeister Franz Bittner. Damit bezog er sich zum einen auf den Vertragspartner EWE NETZ, zum anderen aber auch auf die vielen Städte und Gemeinden in dessen Netzgebiet, die ebenfalls einen entsprechenden Wegenutzungsvertrag abgeschlossen haben.
Hans-Joachim Iken: „Seit 86 Jahren ist EWE als Energieversorger in der Region aktiv und betreibt heute Strom- und Gasnetze, die zu den besten und zuverlässigsten in Europa gehören. Während laut Bundesnetzagentur die durchschnittliche Stromausfallzeit pro Kunde und Jahr in Deutschland zuletzt bei zwölf Minuten lag, beträgt die Ausfallzeit bei EWE NETZ nur drei Minuten. Unsere Gasnetze gehören ebenfalls zu den besten in Deutschland. Von dem Standortvorteil einer hohen Versorgungssicherheit profitieren die Privathaushalte und Betriebe der Region gleichermaßen.“
Weiter sagte Iken: „Die Herausforderungen der Energiewende wollen wir gemeinsam mit den Kommunen meistern. Strom aus erneuerbaren Energien hat in unserem Netz bereits einen Anteil von 82 Prozent. Damit sind wir den Plänen der Bundesregierung um fast 30 Jahre voraus. Die Entscheidung der Kommunen, den Wegenutzungsvertrag mit uns zu verlängern, schafft Planungssicherheit und damit die Voraussetzung für die notwendigen Investitionen in den Netzausbau und -umbau.“
„Auch in Zukunft wird EWE NETZ ein verlässlicher Partner der Kommunen und ihrer Bürgerinnen und Bürger bleiben“, erklärte Andre Jestadt, der bei EWE NETZ die Netzregion Oldenburg/Varel leitet.
Die Wegenutzungsverträge – früher hießen sie Konzessionsverträge – sind im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geregelt. Sie schreiben die Rahmenbedingungen für den Bau und den Betrieb von Strom- und Gasnetzen auf dem Gebiet von Gemeinden fest und werden von den Gemeinden spätestens nach 20 Jahren neu ausgeschrieben und vergeben.