zurück
Oldenburg, 5. August 2016. Künftig betreut EWE NETZ die Strom-, Erdgas- und Telekommunikationsnetze auch von Bremerhaven aus. Heute eröffnete der regionale Netzbetreiber auf dem Gelände des swb-Standorts Bremerhaven, in der Rickmersstraße 90 in Bremerhaven die neue Außenstelle der Bezirksmeisterei Bremerhaven/Bad Bederkesa. An der offiziellen Eröffnung nahmen Vertreter des Magistrats und der Stadtverwaltung Bremerhaven teil, Unternehmensvertreter von EWE NETZ, wesernetz und der beteiligten Bauunternehmen. Das Gebäude befindet sich auf dem Betriebsgelände von wesernetz, dem für Bremerhaven und Bremen zuständigen Netzbetreiber innerhalb der swb-Gruppe. EWE NETZ hat einen Teil des Gebäudes gemietet, in dem auch EWE TEL und BreKom untergebracht sind.
Mit acht Mitarbeitern betreut EWE NETZ-Bezirksmeister Frank Mertha von Bremerhaven aus die Strom-, Erdgas- und Telekommunikationsnetze in der Gemeinde Schiffdorf, in Teilen der Gemeinden Geestland und Wurster Nordseeküste. „Insgesamt sind das 25.000 Hausanschlüsse“, sagte Frank Mertha.
„EWE NETZ hat sich für diesen Standort entschieden, weil sich Fahrzeiten zu den Kunden optimieren lassen und zugleich Synergien dadurch gehoben werden können, dass die Betreuung verschiedener Netze gebündelt wird“, beschreibt Torsten Wüstenberg, Leiter der Netzregion Cuxhaven/Delmenhorst von EWE NETZ die Vorteile. Bisher betreuten drei Mitarbeiter die Telekommunikationsnetze in Bremerhaven vom Standort Schifferstraße in Bremerhaven aus. Sie waren auch bei den Kunden vor Ort im Einsatz, um Störungen zu beheben. „EWE NETZ ist in Bremerhaven starker Telekommunikationsnetzbetreiber und hat in den letzten Jahren den Breitbandausbau, also die Verlegung von Glasfaserkabeln, stark vorangetrieben. Bremerhaven ist mit hoher Bandbreite sehr gut versorgt“, sagte Torsten Wüstenberg.
„swb, wesernetz und EWE NETZ an einem Standort zu vereinen hat für alle Unternehmen Vorteile und intensiviert die Zusammenarbeit“, sagte Axel Siemsen, Geschäftsführer von swb in Bremerhaven. „Wir heißen die Kollegen am swb-Standort Bremerhaven herzlich willkommen.“
Das Gebäude bietet knapp 240 Quadratmeter Bürofläche, ist renoviert und mit moderner Büro- und Kommunikationstechnik ausgestattet. Am 2. August waren die Mitarbeiter von EWE NETZ, die bisher in der Bezirksmeisterei Dorum und in der Bremerhavener Schifferstraße tätig waren, in ihr neues Domizil eingezogen. „Wir geben den Standort Dorum auf, was auch zur Umbenennung der Bezirksmeisterei führt, die nun Bezirksmeisterei Bremerhaven/Bad Bederkesa heißt“, so Mertha.
Die Mitarbeiter der neuen Bezirksmeisterei Bremerhaven/Bad Bederkesa betreuen von Bremerhaven und Bad Bederkesa aus 2.200 Kilometer Stromnetz, 890 Kilometer Gasnetz und 1.900 Kilometer Telekommunikationsnetz.
Mit acht Mitarbeitern betreut EWE NETZ-Bezirksmeister Frank Mertha von Bremerhaven aus die Strom-, Erdgas- und Telekommunikationsnetze in der Gemeinde Schiffdorf, in Teilen der Gemeinden Geestland und Wurster Nordseeküste. „Insgesamt sind das 25.000 Hausanschlüsse“, sagte Frank Mertha.
„EWE NETZ hat sich für diesen Standort entschieden, weil sich Fahrzeiten zu den Kunden optimieren lassen und zugleich Synergien dadurch gehoben werden können, dass die Betreuung verschiedener Netze gebündelt wird“, beschreibt Torsten Wüstenberg, Leiter der Netzregion Cuxhaven/Delmenhorst von EWE NETZ die Vorteile. Bisher betreuten drei Mitarbeiter die Telekommunikationsnetze in Bremerhaven vom Standort Schifferstraße in Bremerhaven aus. Sie waren auch bei den Kunden vor Ort im Einsatz, um Störungen zu beheben. „EWE NETZ ist in Bremerhaven starker Telekommunikationsnetzbetreiber und hat in den letzten Jahren den Breitbandausbau, also die Verlegung von Glasfaserkabeln, stark vorangetrieben. Bremerhaven ist mit hoher Bandbreite sehr gut versorgt“, sagte Torsten Wüstenberg.
„swb, wesernetz und EWE NETZ an einem Standort zu vereinen hat für alle Unternehmen Vorteile und intensiviert die Zusammenarbeit“, sagte Axel Siemsen, Geschäftsführer von swb in Bremerhaven. „Wir heißen die Kollegen am swb-Standort Bremerhaven herzlich willkommen.“
Das Gebäude bietet knapp 240 Quadratmeter Bürofläche, ist renoviert und mit moderner Büro- und Kommunikationstechnik ausgestattet. Am 2. August waren die Mitarbeiter von EWE NETZ, die bisher in der Bezirksmeisterei Dorum und in der Bremerhavener Schifferstraße tätig waren, in ihr neues Domizil eingezogen. „Wir geben den Standort Dorum auf, was auch zur Umbenennung der Bezirksmeisterei führt, die nun Bezirksmeisterei Bremerhaven/Bad Bederkesa heißt“, so Mertha.
Die Mitarbeiter der neuen Bezirksmeisterei Bremerhaven/Bad Bederkesa betreuen von Bremerhaven und Bad Bederkesa aus 2.200 Kilometer Stromnetz, 890 Kilometer Gasnetz und 1.900 Kilometer Telekommunikationsnetz.