Netzbeirat des Landkreises Leer trifft sich zum dritten Mal

Informationsaustausch zu Themen wie Elektromobilität und Energiewendeprojekt enera
Zeitung Tablet Kaffee EWE Netz
zurück

Oldenburg/Leer, 3. Mai 2016. Bereits zum dritten Mal traf sich der Netzbeirat des Landkreises Leer. Die Mitglieder tauschten sich vergangene Woche in der Bezirksmeisterei der EWE NETZ GmbH in Rhauderfehn zu verschiedenen Themen aus.

Hermann Cordes, bei EWE NETZ Leiter der Netzregion Ostfriesland stellte das Energiewendeprojekt enera vor, in dem EWE NETZ unter Führung der Konzernmutter und 73 weitere Partner in den Landkreisen Friesland, Wittmund, Aurich und in der Stadt Emden zeigen möchten, wie das Energiesystem durch den Einsatz intelligenter Technologien zukunftsfähig gestaltet und effizienter betrieben werden kann. Anfang Dezember stellte die Bundesregierung 50 Millionen Euro Fördergelder dafür in Aussicht. Auch der von EWE NETZ verfolgte 5-Prozent-Ansatz wurde den Mitgliedern des Netzbeirats näher gebracht. Mit diesem Ansatz lässt sich die Aufnahmekapazität von Ökostrom im Netz verdoppeln, wenn man die Einspeisung je Wind- und Sonnenenergieanlage bedarfsabhängig um maximal fünf Prozent reduziert.

Gerrit Pruss, Kommunalverantwortlicher von EWE VERTRIEB in Ostfriesland, stellte als von den Kommunen eingeladener Gast das Themenfeld Elektromobilität vor: „Die Bedeutung elektrischer Antriebe nimmt zu. Das merken wir auch besonders in der Region. EWE NETZ unterstützt dabei mit dem Anschluss entsprechender Ladeinfrastrukturen an das Stromnetz. Insgesamt sind im EWE-Konzern 80 Ladesäulen in Betrieb.“

Eberhard Lüpkes, Bürgermeister der Gemeinde Westoverledingen: „Auch das dritte Treffen dieser Art zeigt, wie wichtig der direkte Austausch mit unserem Netzbetreiber vor Ort ist. Erst recht vor dem Hintergrund so spannender Projekte wie enera.“ Das Energiewendeprojekt hält auch Lüpkes‘ Amtskollege Günter Harders aus Ostrhauderfehn für richtungweisend: „Unmittelbar vor unserer Haustür wird in den nächsten Jahren der Umbau des Energiesystems demonstriert. Und wir als Kommunen haben die einmalige Chance, diesen Umbau mitgestalten zu können.“

Der Netzbeirat wurde im März 2014 von den Kommunen des Landkreises Leer und EWE NETZ als Dialogforum gegründet. Netzbeiräte sind in allen Landkreisen im Gebiet von EWE NETZ gegründet worden. Das nächste Treffen des Netzbeirats des Landkreises Leer findet im Frühjahr 2017 statt. Geplant ist die Besichtigung des Umspannwerks Jemgum.

Übrigens: Die EWE NETZ-Bezirksmeisterei Rhauderfehn lädt am Sonntag, 5. Juni, zum Tag der offenen Tür ein. Auf die Besucher wartet ein buntes Familienprogramm.

Wir sind zertifiziert.
  • Zertifikat
  • TSM DVGW
  • VDE TSM
  • cert_datenschutz
Zertifizierungen

Chat Inhalte aktivieren

An dieser Stelle verwenden wir Inhalte eines externen Chatdienstleisters

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können persönliche Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.