Stadt Norden verlängert Zusammenarbeit mit EWE NETZ für Strom- und Gasnetze

Verträge schaffen Planungssicherheit
Zeitung Tablet Kaffee EWE Netz
zurück

Norden/Oldenburg, 21. Dezember 2015. Die Stadt Norden verlängert die Wegenutzungsverträge mit dem Strom- und Gasnetzbetreiber EWE NETZ. Heute unterzeichneten die Bürgermeisterin der Stadt Norden, Barbara Schlag, und Vertreter von EWE NETZ die neuen Verträge, die eine Laufzeit von 20 Jahren bis Ende 2036 haben. Gegenstand der Vereinbarung sind die 480 Kilometer Strom- und 200 Kilometer Gasnetze der Ortsteile Leybuchtpolder, Neuweststeel, Westermarsch I, Westermarsch II, Süderneuland I, Süderneuland II, Tidofeld, Bargebur, Teile von Norddeich (Osterloog, Westerloog) und Ostermarsch. EWE NETZ ist damit für die sichere Versorgung der etwa 2850 Haushalte verantwortlich.
„Wir freuen wir uns, dass sich auch die Stadt Norden für uns entschieden hat und wir die seit Jahrzehnten bewährte Zusammenarbeit weiter fortsetzen können. Für das Vertrauen bedanken wir uns“, sagte EWE NETZ-Geschäftsführer Hans-Joachim Iken, der für die Wegenutzungsverträge mit den Kommunen verantwortlich ist. 
„Seit 85 Jahren ist EWE als Energieversorger in der Region aktiv und betreibt heute Strom- und Gasnetze, die zu den besten und zuverlässigsten in Europa gehören“, betonte Iken. „Während laut Bundesnetzagentur die durchschnittliche Stromausfallzeit pro Kunde und Jahr in Deutschland zuletzt bei 12 Minuten lag, betrug die Ausfallzeit bei EWE NETZ im Jahr 2014 nur drei Minuten. Unsere Gasnetze gehören ebenfalls zu den besten in Deutschland. Von dem Standortvorteil einer hohen Versorgungssicherheit profitieren die Privathaushalte und Betriebe der Region gleichermaßen.“

Weiter sagte Iken: „Die Herausforderungen der Energiewende wollen wir gemeinsam mit den Kommunen meistern. Strom aus erneuerbaren Energien hat in unserem Netz bereits einen Anteil von 75 Prozent. Damit sind wir den Plänen der Bundesregierung um fast 30 Jahre voraus. Die Entscheidung der Kommunen, den Wegenutzungsvertrag mit uns zu verlängern, schafft Planungssicherheit und damit die Voraussetzung für die notwendigen Investitionen in den Netzaus- und -umbau.“

„Auch in Zukunft wird EWE NETZ ein verlässlicher Partner der Kommunen und ihrer Bürgerinnen und Bürger bleiben“, erklärte Hermann Cordes, der bei EWE NETZ die Netzregion Ostfriesland leitet.

Die Wegenutzungsverträge – früher hießen sie Konzessionsverträge – sind im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geregelt. Sie schreiben die Rahmenbedingungen für den Bau und den Betrieb von Strom- und Gasnetzen auf dem Gebiet von Gemeinden fest und werden von den Gemeinden spätestens nach 20 Jahren neu ausgeschrieben und vergeben.

Wir sind zertifiziert.
  • Zertifikat
  • TSM DVGW
  • VDE TSM
  • cert_datenschutz
Zertifizierungen

Chat Inhalte aktivieren

An dieser Stelle verwenden wir Inhalte eines externen Chatdienstleisters

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können persönliche Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.