Cuxhaven/Oldenburg, 4. Dezember 2015. Die EWE NETZ GmbH bleibt weiterhin Netzbetreiber für die Privathaushalte, Behörden und Unternehmen in der Stadt Cuxhaven. Die Stadt hat der EWE NETZ GmbH die Konzessionen für den Betrieb der Gas- und Trinkwassernetze übertragen. Heute unterzeichneten Cuxhavens Erste Stadträtin Andrea Pospich und Vertreter von EWE NETZ die neuen Verträge. Sie haben eine Laufzeit von 20 Jahren.
„Wir freuen uns, dass die Stadt Cuxhaven das Vertrauen erneut bekräftigt hat, das sie uns bei der Integration der Stadtwerke Cuxhaven in die EWE-Gruppe entgegen gebracht hat. Für dieses Vertrauen bedanken wir uns“, sagte EWE NETZ-Geschäftsführer Hans-Joachim Iken, der für die Wegenutzungsverträge mit den Kommunen verantwortlich ist. EWE NETZ hatte 2003 die Wegenutzungsverträge von den Stadtwerken Cuxhaven übernommen. Zugleich rechnet Iken damit, dass dieser Abschluss in die Region zwischen Weser und Elbe ausstrahlen wird. In den nächsten Jahren stehen weitere Wegenutzungsverträge in den Gemeinden zur Verlängerung an.
In Cuxhaven betreibt EWE NETZ Telekommunikationsnetze und hält auch die Konzession für den Betrieb der Stromnetze. „EWE NETZ investiert in die Energienetze jährlich insgesamt 149 Mio. Euro (2014). „Wir wollen den hohen technischen Standard und damit die Versorgungsqualität unserer Netze erhalten“, begründet Iken das hohe Engagement. „Von dem Standortvorteil einer zuverlässigen Energieversorgung profitieren die Privathaushalte und Unternehmen der Region gleichermaßen.“ Zum Vergleich: Während im Jahr 2014 der Strom deutschlandweit zwölf Minuten pro Kunde ausgefallen sei, seien es im Netzgebiet von EWE NETZ nur drei Minuten gewesen, erklärte Iken weiter. Die Stromnetze von EWE NETZ gehörten damit zu den zuverlässigsten in Europa. Das gelte auch für die Gasnetze des Unternehmens: Im Jahr 2014 sei die Versorgung je Kunde nur ca. eine halbe Minute unterbrochen gewesen. Diese Werte ermittelt die Bundesnetzagentur einmal im Jahr.
Das Stromnetz in Cuxhaven hat eine Länge von etwa 870 km, das Gasnetz von etwa 520 Kilometern; das Trinkwassernetz ist fast 420 km lang. EWE NETZ hat im Stadtgebiet rund 14.900 Strom-, 9.600 Gas- und 9.200 Trinkwasserhausanschlüsse mit den Verteilnetzen verbunden. „Das Verhandlungsergebnis zeigt uns, dass wir die Stadt Cuxhaven mit unserem Angebot überzeugen konnten. Wir werden der Stadt und ihren Bürgerinnen und Bürger ein verlässlicher Partner bleiben, der die Vorteile des Netzbetriebs für alle Netze der Daseinsvorsorge aus einer Hand bietet“, sagte der Leiter der Netzregion Cuxhaven/Delmenhorst von EWE NETZ, Torsten Wüstenberg.
Die Wegenutzungsverträge – früher hießen sie Konzessionsverträge – sind im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geregelt. Sie schreiben die Rahmenbedingungen für den Bau und den Betrieb von Strom- und Gasnetzen auf dem Gebiet von Gemeinden fest und werden von den Gemeinden spätestens nach 20 Jahren neu ausgeschrieben und vergeben.
zurück