Stromnetz: Intelligente Trafos für die Zukunft

EWE NETZ baut Stromnetz weiter für die Energiewende aus
Zeitung Tablet Kaffee EWE Netz
zurück

Oldenburg, 9. Oktober 2015. Solarstrom, Windkraft und Biogasanlagen: Erneuerbare Energiequellen produzieren immer mehr Strom. Das ist gut für die Energiewende – stellt aber das Stromnetz immer häufiger vor Probleme. Abhilfe schafft langfristig nur ein umfassender Ausbau. Oder der Umbau zu einem Stromnetz, das „intelligent“ funktioniert. Eine Maßnahme auf diesem Weg: der Bau regelbarer Ortsnetztransformatoren (RONT). EWE NETZ hat jetzt den 100. RONT in Schwanewede in Betrieb genommen. Bis Ende 2016 wird der Netzbetreiber insgesamt 260 dieser Anlagen im Nordwesten installieren.

„Die neuen regelbaren Transformatoren sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Schaffung eines intelligenten Stromnetzes der Zukunft“, betonte Jörn Machheit, Geschäftsführer von EWE NETZ bei der Inbetriebnahme der Anlage. „Unsere Berechnungen zeigen, dass der reine Ausbau des Stromnetzes mit extrem hohen Kosten für die Allgemeinheit verbunden ist. Der Aufbau intelligenter Lösungen ist die deutlich günstigere und effektivere Lösung.“

„Unsere Gemeinde fühlt sich in ganz besonderem Maße dem Umwelt- und Klimaschutz sowie der Energiewende verpflichtet“, stellte Harald Stehnken, Bürgermeister von Schwanewede, fest. „Diese Verpflichtung ist an zentraler Stelle in unserem Leitbild verankert. Aus diesem Grunde freuen wir uns besonders, zu den Standorten für die neue Technik zu gehören.“

Ortsnetztransformatoren sind ein wichtiger Bestandteil des Stromnetzes. In diesen Anlagen wird die Energie aus dem Mittelspannungsnetz mit einer elektrischen Spannung von 20 kV auf die in Niederspannungsnetzen verwendeten 400 oder 230 Volt zur Versorgung der Kunden umgewandelt. Die alten, nicht regelbaren Transformatoren können die Versorgungsspannung im Betrieb nicht automatisch ändern. „Genau dazu sind RONTs in der Lage“, erläuterte Torsten Wüstenberg, Leiter der Netzregion Cuxhaven / Delmenhorst von EWE NETZ. „Die neuen Anlagen können so beispielsweise eine verstärkte Einspeisung von Solarstrom ermöglichen, ohne dass dadurch die Netzspannung unzulässig ansteigt oder abfällt.“

Wir sind zertifiziert.
  • Zertifikat
  • TSM DVGW
  • VDE TSM
  • cert_datenschutz
Zertifizierungen

Chat Inhalte aktivieren

An dieser Stelle verwenden wir Inhalte eines externen Chatdienstleisters

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können persönliche Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.