Oldenburg, 9. Juli 2015. Mit einem symbolischen ersten Spatenstich hat der Neubau der Bezirksmeisterei der EWE NETZ GmbH in der 3. Südwieke in Rhauderfehn begonnen. Der regionale Strom- und Gasnetzbetreiber hatte dazu auch die Bürgermeister der Gemeinden Rhauderfehn, Geert Müller, Ostrhauderfehn, Günter Harders, und Westoverledingen, Eberhard Lüpkes, eingeladen. In diesen Gemeinden betreut die Bezirksmeisterei die Energieversorgungsnetze. Leiter der Meisterei ist Bernhard Ammermann. Ihn unterstützen derzeit acht Mitarbeiter.
Das neue Betriebsgebäude wird an der Stelle wieder errichtet, wo das ehemalige Gebäude stand, das im Februar 2013 bei Dacharbeiten in Brand geraten war und vollständig niederbrannte. Derzeit sind die Mitarbeiter der Bezirksmeisterei provisorisch in einem ehemaligen Wohnhaus auf dem Gelände untergebracht. Nachdem die beteiligten Gemeinden die Wegenutzungsverträge für den Betrieb der Strom- und Gasnetze mit EWE NETZ verlängert haben, hat sich der Netzbetreiber umgehend für einen Neubau entschieden. Dazu der Leiter der Netzregion Ostfriesland von EWE NETZ, Hermann Cordes: „Wir freuen uns, dass wir mit den Gemeinden neue Wegenutzungsverträge geschlossen haben und die bewährte Zusammenarbeit fortsetzen können. Daher können wir jetzt auch unsere Zusage zum Neubau der Bezirksmeisterei zügig umsetzen.“
In dem neuen Gebäude sollen zehn Büroarbeitsplätze entstehen, ferner ein Besprechungs- und Aufenthaltsraum mit Küchenzeile, Toiletten- und Umkleideräume, ein Lager, eine Werkstatt und zwei Räume für die interne Haustechnik. Die Beleuchtung des Gebäudes mit einer Nutzfläche von rund 350 Quadratmetern erfolgt durch energiesparende LED-Lampen. Die Garagen wurden durch den Brand nicht beschädigt und können weiter genutzt werden. Cordes: „Wir gehen davon aus, dass das neue Betriebsgebäude im März 2016 bezugsfertig ist.“
Die reinen Baukosten werden etwa 550 000 Euro betragen; hinzu kommen die Baunebenkosten wie Außenanlagen und die Kosten für die Büroausstattung. Das Architektur- und Ingenieurbüro Detmers und Partner aus Leer plant das Gebäude. Mit dem Bau des Gebäudes wird die Firma Reens aus Ostrhauderfehn beauftragt. Auch die weiteren Arbeiten werden an lokale und regionale Firmen vergeben.
Die Mitarbeiter der Bezirksmeisterei Rhauderfehn betreuen in den drei Gemeinden etwa 1 300 Kilometer Stromleitungen mit rund 19 000 Hausanschlüssen sowie 660 Kilometer Gasleitungen mit über 17 000 Hausanschlüssen. Zu den Hauptaufgaben zählen der Kundenservice, die Betreuung der Installateure und Montagefirmen bei Baumaßnahmen sowie der Einsatz bei Störungen in der Energieversorgung und bei Telefon- und Internetproblemen.
zurück