Mehr Strom aus erneuerbaren Energien: EWE NETZ verstärkt Umspannwerk Schwanewede

Inbetriebnahme ist für Ende September geplant
Zeitung Tablet Kaffee EWE Netz
zurück

Schwanewede/Oldenburg, 29. Juli  2015. Derzeit finden umfangreiche Bauarbeiten auf dem Gelände des Umspannwerkes der EWE NETZ GmbH in Schwanewede statt. Um die wachsende Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien aufnehmen zu können, muss der regionale Stromnetzbetreiber sein Umspannwerk verstärken und einen leistungsstärkeren Transformator einbauen. Das Umspannwerk verbindet das Mittelspannungsnetz von EWE NETZ mit dem Hochspannungsnetz der Avacon AG, Helmstedt. Der etwa 85 Tonnen schwere Transformator dient dazu, die Spannung von 110 000 Volt (Hochspannung) in 20 000 Volt (Mittelspannung) umzuwandeln.

„Mit dieser Verstärkungsmaßnahme investieren wir weiter in die Qualität unserer Netze, damit wir die hohe Versorgungssicherheit auch zukünftig gewährleisten können“, erklärt der Leiter der Netzregion Cuxhaven/Delmenhorst von EWE NETZ, Torsten Wüstenberg. „Mittlerweile stammen 75 Prozent des in unseren Netzen transportierten Stroms aus erneuerbaren Energien. Vor dem Hintergrund der Energiewende wird dieser Anteil weiter zunehmen“, so Wüstenberg.

„In dieser Woche beginnen wir mit den vorbereitenden Arbeiten, um den bereits aufgestellten neuen Transformator in unser Netz einzubinden. Dazu müssen tonnenschwere Kabelschächte und Fundamente gebaut werden“, erläutert Rolf Saade von EWE NETZ, der das Bauprojekt vor Ort betreut. Im August sollen die Arbeiten zum Anschluss und zur Steuerung des Transformators beginnen. Das Umspannwerk wird von der Netzleitstelle in Oldenburg fernüberwacht und gesteuert.

Die Inbetriebnahme des neuen Transformators ist für Ende September vorgesehen. Davor muss das Umspannwerk für etwa drei Wochen komplett außer Betrieb genommen werden. „In dieser Zeit übernehmen benachbarte Umspannwerke die Versorgung unserer Kunden“, betont Saade. Um die Verbindung des Transformators mit der Schaltanlage auf dem Gelände und damit mit dem regionalen Versorgungsnetz herzustellen, müssen auch neue Mittelspannungskabel verlegt werden.

EWE NETZ investiert im Umspannwerk Schwanewede rund 900 000 Euro. Mit den Schacht- und Fundamentarbeiten wurde die Firma Matthäi aus Westerstede beauftragt. Die Firma Hoth aus Beverstedt ist für die Kabelverlegung zuständig. Auch die anderen Spezialarbeiten führen hauptsächlich regionale und lokale Firmen aus.

Wir sind zertifiziert.
  • Zertifikat
  • TSM DVGW
  • VDE TSM
  • cert_datenschutz
Zertifizierungen

Chat Inhalte aktivieren

An dieser Stelle verwenden wir Inhalte eines externen Chatdienstleisters

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können persönliche Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.