Mehr Strom aus erneuerbaren Energien: EWE NETZ nimmt neues Umspannwerk in Selsingen in Betrieb

Investition einschließlich Kabelverlegung: fast 2,8 Mio. Euro
Zeitung Tablet Kaffee EWE Netz
zurück

Selsingen/Oldenburg, 20. Januar 2015. Der regionale Netzbetreiber EWE NETZ GmbH nahm in Selsingen ein neues Umspannwerk in Betrieb und erhöht damit die Aufnahmekapazität seines Stromnetzes. Die offizielle Inbetriebnahme erfolgte am Dienstag (20. Januar) durch Samtgemeindebürgermeister Hans-Hinrich Pape und Bürgermeister Reinhard Aufdemkamp. Die Anlage verbindet das von EWE NETZ betriebene Mittelspannungsnetz (20.000 Volt) mit dem Hochspannungsnetz (110.000 Volt) der Avacon AG, Helmstedt. Der Neubau in der Straße Witte Masch war notwendig geworden, um die stark gestiegenen und zukünftigen Strommengen aus Photovoltaik-, Windenergie- und Biogasanlagen aufnehmen zu können.

„Deshalb mussten wir hier die Aufnahmekapazität unseres Netzes deutlich erhöhen“, erklärte der Leiter der Netzregion Bremervörde/Seevetal von EWE NETZ, Michael Roelofs. „Ende 2013 betrug der Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien in unserem gesamten Netz bereits 70 Prozent. Damit sind wir den Ausbauzielen der Bundesregierung um drei Jahrzehnte voraus. Der Anteil der erneuerbaren Energien in unserem Netz wird im vergangenen Jahr weiter gestiegen sein, aber genaue Zahlen liegen noch nicht vor. Bei uns ist die Energiewende also schon Realität“, sagte Roelofs weiter.

Zugleich werde durch das neue Umspannwerk auch die Versorgungszuverlässigkeit für die Kunden weiter erhöht. „Während laut Bundesnetzagentur im Jahr 2013 die durchschnittliche Ausfallzeit pro Kunde in Deutschland bei 15 Minuten lag, ist der Strom bei EWE NETZ in demselben Zeitraum nur drei Minuten ausgefallen. Von dem Standortvorteil einer hohen Versorgungssicherheit profitieren die Privathaushalte und Betriebe der Region gleichermaßen“, so Roelofs.

Anwohner und Gäste konnten sich bei einer Führung über die Technik der Anlage informieren, die nach den neuesten technischen Erkenntnissen gebaut worden ist. „Für die Geduld und Unterstützung der Anwohner, aber auch für die gute Zusammenarbeit mit den Behörden und Baufirmen bedanken wir uns“, betonte Roelofs. Das Umspannwerk wird von der Netzleitstelle in Oldenburg überwacht und gesteuert. Eventuelle Versorgungsstörungen können so schnell beseitigt werden.

Im Zuge dieser Baumaßnahme verlegte EWE NETZ neue Mittelspannungskabel in Selsingen in einer Gesamtlänge von etwa 5,5 Kilometer. Dafür und für den Neubau des Umspannwerkes investierte EWE NETZ fast 2,8 Millionen Euro. Insgesamt gibt es im Gebiet des regionalen Netzbetreibers zwischen Ems, Weser und Elbe 148 Umspannwerke.

Wir sind zertifiziert.
  • Zertifikat
  • TSM DVGW
  • VDE TSM
  • cert_datenschutz
Zertifizierungen

Chat Inhalte aktivieren

An dieser Stelle verwenden wir Inhalte eines externen Chatdienstleisters

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können persönliche Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.