Wittmund/Oldenburg, 22. September 2014. „Wir haben viele neue und wertvolle Informationen erhalten und gute Gespräche geführt. Wichtig ist auch, dass der Landkreis sowie alle Gemeinden des Landkreises in diesem Beirat involviert sind“, betonte der stellvertretende Bürgermeister im Amt der Stadt Wittmund, Dietmar Müller, auf der zweiten Sitzung des Netzbeirates des Landkreises Wittmund, die am 18. September im Rathaus der Stadt Wittmund stattfand. Müller ist zugleich der Sprecher des Beirates.
Der Beirat, der als Dialogforum im März dieses Jahres gegründet wurde, setzt sich aus Vertretern der Kommunen des Landkreises Wittmund, des Landkreises und der EWE NETZ GmbH zusammen. Netzbeiräte gibt es auch in den anderen Landkreisen des Netzgebietes von EWE NETZ.
Seitens EWE NETZ begrüßte der Leiter der Netzregion Ostfriesland, Hermann Cordes, die Vertreter der Kommunen. Der regionale Netzbetreiber hat im Jahr 2013 fast drei Millionen Euro in seine Energie- und Telekommunikationsnetze im Landkreis Wittmund investiert. Auch im laufenden Jahr wird EWE NETZ wieder kräftig in die Energienetze investieren, sowohl in Netzerweiterungen als auch in die intelligente Steuerung des Stromnetzes, aber auch in den Ausbau des Breitbandnetzes. EWE NETZ geht davon aus, dass insgesamt annähernd die Summe des vergangenen Jahres erreicht wird. Die Investitionen in die Stromnetze tragen nach Aussage von EWE NETZ wesentlich dazu bei, dass die Energiewende in der Region vorankommt.
Die nächste Sitzung des Beirates findet am 23. April 2015 im Rathaus Friedeburg statt.