Netzbeirat im Landkreis Friesland tagte: EWE NETZ erläutert Erneuerbare-Energien-Gesetz

Verlegearbeiten dauern voraussichtlich bis November
Zeitung Tablet Kaffee EWE Netz
zurück

Varel/Oldenburg, 26. September 2014. Auf einer Sitzung des Netzbeirates des Landkreises Friesland informierte der regionale Netzbetreiber EWE NETZ GmbH die Vertreter der Landkreis-Kommunen über Änderungen im neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die Beiratssitzung fand am 26. September in Varel statt.

Der Netzbeirat, der als Dialogforum im Februar dieses Jahres gegründet wurde, setzt sich aus Vertretern der Kommunen des Landkreises Friesland und von EWE NETZ zusammen. Netzbeiräte gibt es auch in den anderen Landkreisen des Netzgebietes von EWE NETZ.

Seitens EWE NETZ begrüßte der Leiter der Netzregion Oldenburg/Varel, Andre Jestadt, die Vertreter der Kommunen. Das novellierte EEG, so EWE NETZ, gehe in die richtige Richtung, um weitere starke Kostensteigerungen zu vermeiden. Strom aus erneuerbaren Energien habe im Netzgebiet von EWE NETZ inzwischen einen Anteil von rund 70 Prozent. Damit werde das Ziel der Bundesregierung für das Jahr 2035, das einen Anteil der erneuerbaren Energien von 55 bis 60 Prozent vorsieht, bereits deutlich übertroffen. Weitere Themen waren die Beteiligungsmöglichkeiten der Kommunen an EWE NETZ sowie Regulierung des Netzzugangs und der Netznutzungsentgelte durch die Bundesnetzagentur.

Die Teilnehmer an der Beiratssitzung waren der Meinung, dass es sinnvoll ist, weitere Gespräche über Themen der Netz-Infrastruktur zu führen. Die nächste Sitzung des Beirates findet Frühjahr 2015 statt.

Wir sind zertifiziert.
  • Zertifikat
  • TSM DVGW
  • VDE TSM
  • cert_datenschutz
Zertifizierungen

Chat Inhalte aktivieren

An dieser Stelle verwenden wir Inhalte eines externen Chatdienstleisters

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können persönliche Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.