Oldenburg, 25. August 2014. Die störungsbedingten Stromausfälle lagen im Jahr 2013 in Deutschland bei 15,3 Minuten pro Kunde. Damit hat sich nach einer Mitteilung der Bundesnetzagentur die Versorgungsqualität gegenüber dem Jahr 2012 verbessert. Im Jahr 2012 lag die durchschnittliche Unterbrechungsdauer bei 15,9 Minuten. Als besonders zuverlässig erwies sich im Jahr 2013 erneut das Stromnetz der EWE NETZ GmbH: Der Strom fiel nur 2,9 Minuten pro Kunde aus, teilt der regionale Netzbetreiber mit.
„Damit gehört unser Stromnetz nach wie vor zu den zuverlässigsten in Deutschland und Europa“, erklärt der Vorsitzende der Geschäftsführung von EWE NETZ, Torsten Maus. Ein Grund für die hohe Versorgungssicherheit liege in der unterirdischen Verkabelung der Stromnetze. „Fast 100 Prozent unseres Mittel- und Niederspannungsnetzes befinden sich in der Erde“, so Maus. Das bedeute unter anderem Schutz vor Witterungseinflüssen zum Beispiel durch Orkane. „Ein weiterer Grund liegt in der Ringnetzstruktur: Über 90 Prozent aller Ortsnetzstationen werden zweiseitig über einen Kabelring versorgt. Wichtige Netzknoten sind mehrfach angebunden und werden von der Netzleitstelle aus überwacht und gesteuert“, erklärt Maus weiter.
Hinzu komme die permanente Instandhaltung und Wartung der Netze und der Einsatz qualitativ hochwertiger Materialien und Anlagen. Zudem habe EWE NETZ hervorragend ausgebildete und ständig geschulte Mitarbeiter. Das gelte, so Maus, ebenso für die Unternehmen aus der Region, die von EWE NETZ mit Tiefbauarbeiten beauftragt werden. Die hohe Versorgungssicherheit im Ems-Weser-Elbe-Gebiet komme nicht nur den Privatkunden zugute, sondern sei auch ein bedeutsamer Standortvorteil für die Wirtschaft.