Wiesmoor/Oldenburg, 30. Juli 2014. Um die zunehmenden Strommengen aus erneuerbaren Energiequellen aufnehmen zu können, muss die EWE NETZ GmbH ihr Stromnetz in Wiesmoor verstärken. In dieser Woche haben die Bauarbeiten begonnen: Auf einer Länge von fast neun Kilometern wird ein leistungsstärkeres Kabel vom Umspannwerk Wiesmoor in Richtung Mullberg unterirdisch verlegt. Außerdem werden sechs Trafostationen ausgetauscht und durch neue ersetzt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Anfang Dezember dauern.
„Die Netzverstärkung ist notwendig, da immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien in unser Netz eingespeist wird“, sagt Werner Müller, der bei EWE NETZ für die Regionssteuerung in Ostfriesland verantwortlich ist. „Während der Bauphase muss voraussichtlich auch mit Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs gerechnet werden. Dafür bitten wir um Verständnis“, so Müller weiter.
EWE NETZ investiert in die Maßnahme rund 800.000 Euro. Mit der Bauausführung hat der regionale Netzbetreiber eine Spezialfirma aus Wiesmoor beauftragt.
Der Anteil von Strom aus erneuerbaren Quellen hat sich bei EWE NETZ im Jahr 2013 weiter erhöht: Er betrug rund 70 Prozent. Damit ist EWE NETZ den Ausbauzielen der Bundesregierung für Deutschland um Jahrzehnte voraus. Über 55.000 Anlagen speisten Ende 2013 Strom aus erneuerbaren Energien in das Netz von EWE NETZ ein.