Strom- und Gasnetze: Stadt Cloppenburg und EWE NETZ besiegeln weitere Zusammenarbeit

Hohe Versorgungssicherheit – Gesprächsplattform Netzbeiräte
Zeitung Tablet Kaffee EWE Netz
zurück

Cloppenburg/Oldenburg, 21. Mai 2014. Auch die Stadt Cloppenburg hat ihre Wegenutzungsverträge mit dem regionalen Strom- und Gasnetzbetreiber EWE NETZ GmbH um weitere 20 Jahre verlängert. Heute unterzeichneten Bürgermeister Dr. Wolfgang Wiese und Vertreter von EWE NETZ die neuen Verträge. Damit folgt die Stadt Cloppenburg den anderen Kommunen des Landkreises, die bereits im November 2013 ihre Verträge mit EWE NETZ verlängert hatten. Vorausgegangen waren intensive Diskussionen um die besten Konzepte zum Betrieb der Netze in den Kommunen des Landkreises.

„Wir freuen uns, dass sich auch die Stadt Cloppenburg am Ende für uns entschieden hat und wir die bewährte Zusammenarbeit mit ihr fortsetzen können. Dafür bedanken wir uns. Cloppenburg ist seit Jahrzehnten ein zentraler Firmensitz für die Energieversorgung im Oldenburger Münsterland und hat daher für uns einen besonders hohen Stellenwert“, sagte EWE NETZ-Geschäftsführer Hans-Joachim Iken. „EWE ist seit über 80 Jahren als Energieversorger in der Region aktiv und betreibt heute Strom- und Gasnetze, die zu den besten und zuverlässigsten in Europa gehören“, betonte Iken, der als Geschäftsführer von EWE NETZ für die Wegenutzungsverträge verantwortlich ist. „Von dem Standortvorteil einer hohen Versorgungssicherheit profitieren die Privathaushalte und Betriebe der Region gleichermaßen.“

Weiter sagte Iken: „Die Herausforderungen der Energiewende wollen wir gemeinsam mit den Kommunen angehen. Die Beteiligung von Kommunen an der EWE NETZ GmbH und die zusätzliche Einbindung durch die im Frühjahr gegründeten Netzbeiräte werden hierzu maßgeblich beitragen. Bereits jetzt hat Strom aus erneuerbaren Energien in unserem Netz einen Anteil von 70 Prozent. Damit sind wir den Plänen der Bundesregierung um fast 30 Jahre voraus. Die Entscheidung der Stadt, den Wegenutzungsvertrag mit uns zu verlängern, schafft Planungssicherheit und damit die Voraussetzung für die notwendigen Investitionen in den Netzaus- und -umbau.“

Das Stromnetz in Cloppenburg hat eine Länge von etwa 790 Kilometern (km); das Gasnetz ist 470 km lang. EWE NETZ hat im Stadtgebiet rund 9.300 Strom- und 8.750 Gashausanschlüsse mit den Verteilnetzen verbunden. „Auch in Zukunft wird EWE NETZ ein verlässlicher Partner der Kommunen und ihrer Bürgerinnen und Bürger bleiben“, erklärte Ralf Kuper, der bei EWE NETZ die Netzregion Cloppenburg/Emsland leitet. „Durch die Netzbeiräte intensivieren wir die Kooperation mit den Kommunen. Über diese neue Gesprächsplattform wollen wir sicherstellen, dass sie über Baumaßnahmen gut informiert sind und kommunale Interessen mit einfließen können.“

Die Wegenutzungsverträge – früher hießen sie Konzessionsverträge – sind im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geregelt. Sie schreiben die Rahmenbedingungen für den Bau und den Betrieb von Strom- und

Gasnetzen auf dem Gebiet von Gemeinden fest und werden von den Gemeinden spätestens nach 20 Jahren neu ausgeschrieben und vergeben.

Wir sind zertifiziert.
  • Zertifikat
  • TSM DVGW
  • VDE TSM
  • cert_datenschutz
Zertifizierungen

Chat Inhalte aktivieren

An dieser Stelle verwenden wir Inhalte eines externen Chatdienstleisters

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können persönliche Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.