Neue Strom-Schaltanlage in Tarmstedt: EWE NETZ erhöht Versorgungssicherheit

Inbetriebnahme im Mai – Investition: rund 450.000 Euro
Zeitung Tablet Kaffee EWE Netz
zurück

Oldenburg, 10. Februar 2014. Tarmstedt erhält eine neue Schaltanlage für die Stromversorgung. Darin wird die Mittelspannung von 20.000 Volt in Niederspannung umgewandelt. Von da wird der Strom über Ortsnetzstationen mit 400 beziehungsweise 230 Volt in die Haushalte transportiert.

Die neue Schaltanlage, die der regionale Netzbetreiber EWE NETZ GmbH kürzlich im Eickenfeldweg aufgestellt hat und die im Mai in Betrieb genommen wird, dient zur weiteren Verbesserung der örtlichen und überörtlichen Stromversorgung in und um Tarmstedt. „Durch die neue Anlage können wir die zunehmende Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind, Sonne und Biogas besser steuern und erhöhen somit die Versorgungssicherheit“, sagt Thomas von See, der bei EWE NETZ für die Planung und den Bau von Versorgungsanlagen in der Netzregion Bremervörde/Seevetal zuständig ist.

Zudem sind in Tarmstedt etwa 3.000 Meter Mittelspannungskabel (20.000 Volt) und ungefähr 800 Meter Niederspannungskabel (400 bzw. 230 Volt) erdverlegt worden. Zusammen mit der neuen Schaltanlage liegt das Investitionsvolumen bei rund 450.000 Euro. „Die alte Schaltanlage Seegenhöfe wird im Mai demontiert. Bis dahin sind noch etliche Maßnahmen zur Netzeinbindung zu erledigen. Bauamt und Gemeinde sind informiert“, so der EWE NETZ-Mitarbeiter.

Wir sind zertifiziert.
  • Zertifikat
  • TSM DVGW
  • VDE TSM
  • cert_datenschutz
Zertifizierungen

Chat Inhalte aktivieren

An dieser Stelle verwenden wir Inhalte eines externen Chatdienstleisters

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können persönliche Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.