Moormerland/Oldenburg, 13. November 2013. Der regionale Netzbetreiber EWE NETZ GmbH verstärkt sein Stromnetz im Ortsteil Ayenwolde der Gemeinde Moormerland. Grund ist der starke Anstieg von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen), die an das Stromnetz angeschlossen werden. In der Ayenwolder Straße muss deshalb eine neue Transformatorenstation aufgestellt werden. In ihr wird die Spannung von 20.000 Volt in die Haushaltsspannung von 400 beziehungsweise 230 Volt umgewandelt. Zudem müssen 20.000-Volt-Kabel in einer Länge von 850 Metern und 1.000-Volt-Kabel in einer Länge von 90 Metern in der Ayenwolder Straße und im Hohen Weg verlegt werden.
„Da immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien in das Netz eingespeist wird, erweitern wir unsere Kapazitäten in Moormerland“, erklärt der Leiter der Netzregion Ostfriesland bei EWE NETZ, Hermann Cordes. Dadurch werde die Aufnahmefähigkeit des Stromnetzes erhöht und die Netzführung stabilisiert. In der Gemeinde Moormerland ist die Zahl der PV-Anlagen von 372 Anlagen Ende 2011 auf derzeit rund 470 Anlagen gestiegen. „Die Energiewende findet in der Region statt, nicht in den städtischen Ballungsräumen. Dazu leisten wir als regionaler Netzbetreiber einen aktiven Beitrag“, betont Werner Müller, der bei EWE NETZ für die Regionssteuerung in der Netzregion Ostfriesland verantwortlich ist. Bereits heute betrage der Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien im Netz von EWE NETZ rund 70 Prozent. Das sei weit über dem Bundesdurchschnitt, so Müller.
EWE NETZ investiert in den Netzausbau in Moormerland etwa 80.000 Euro. Die Baumaßnahme beginnt in der 46. Kalenderwoche und wird je nach Wetterlage voraussichtlich bis Ende Dezember dauern. EWE NETZ hat eine ostfriesische Firma mit der Bauausführung beauftragt.
zurück