Oldenburg, 22. November 2013. Die EWE NETZ GmbH investiert in die Versorgungssicherheit in Oldenburg: Mit einem Kostenaufwand von rund 470 000 Euro hat der regionale Netzbetreiber das Umspannwerk Oldenburg-Mitte modernisiert und erneuert. Die Schaltanlage für die Verteilung und Steuerung der Mittelspannungsleitungen (20 Kilovolt) wurde ausgetauscht und mit neuer Technik ausgestattet. Zudem wurde das Betriebsgebäude komplett saniert. Das Umspannwerk in der Brüderstraße versorgt den Stadtkern von Oldenburg mit Strom.
„Die Schaltanlage musste aus Altersgründen ausgetauscht werden, um kostenintensive Wartungsarbeiten zu vermeiden. Zugleich haben wir die Gelegenheit genutzt, die Anlage an den Stand heutiger Technik anzupassen. Dadurch haben wir die bereits hohe Versorgungszuverlässigkeit in Oldenburg weiter verbessert“, sagt der Leiter der Netzregion Oldenburg/Varel bei EWE NETZ, Andre Jestadt. Das Umspannwerk wird wie alle 148 Umspannwerke im Netzgebiet von EWE NETZ von der Netzleitstelle in Oldenburg fernüberwacht und gesteuert.
„Um die Stromversorgung über das Umspannwerk aufrecht zu erhalten, mussten wir aufwendige Umbaumaßnahmen durchführen. Wir haben die Altanlage in zwei Schritten außer Betrieb genommen und entsprechend durch die neue Anlage ersetzt“, erklärt Jestadt. Die Baumaßnahmen haben etwas mehr als ein halbes Jahr gedauert. Mitte November konnten alle wesentlichen Arbeiten abgeschlossen werden.
Mit der Bauausführung hat EWE NETZ Firmen aus Oldenburg und der umliegenden Region beauftragt.
zurück