Seekabel für Borkum ist verlegt

Inbetriebnahme für Oktober geplant
Zeitung Tablet Kaffee EWE Netz
zurück

Oldenburg, 13.08.2013. Das Seekabel, das das Umspannwerk Manslagt mit der Insel Borkum verbindet, liegt sicher im Wattboden. Mit der technischen Abnahme, bei der die Experten von EWE NETZ das Kabel „auf Herz und Nieren" testen, sind die Verlegearbeiten abgeschlossen.

Seit Ende Juni wurde das 24 Kilometer lange Kabel in eineinhalb bis drei Meter Tiefe in den Meeresboden eingebracht. Mit diesen Arbeiten hatte EWE NETZ die Firma Bohlen & Doyen, Wiesmoor beauftragt. Das Kabel wird nun in das Mittelspannungsnetz von EWE NETZ eingebunden, damit es dann im Oktober in Betrieb gehen kann. „Wir sind mit den Arbeiten voll im Zeitplan und freuen uns, dass dieses komplexe Projekt bisher unfallfrei verlaufen ist", sagt Projektleiter Thorsten-Peter Müller nach der Technischen Überprüfung des Kabels. Das neue Seekabel nach Borkum verstärkt die Anbindung der Insel an das Festland-Stromnetz und damit die Versorgungssicherheit der Inselbewohner und Gäste.

In den letzten Tagen brachten Schlepper die beiden zur Verlegeinheit gekoppelten Pontons in den Hafen Papenburg, wo die montierten Werkzeuge und Ausrüstungen wieder demontiert werden.

Bis Oktober sind auch die Baustellen auf Borkum und in Manslagt abgebaut, die Flächen wiederhergestellt, so dass im nächsten Jahr nichts mehr von den Aktivitäten zu erkennen sein wird.

Wir sind zertifiziert.
  • Zertifikat
  • TSM DVGW
  • VDE TSM
  • cert_datenschutz
Zertifizierungen

Chat Inhalte aktivieren

An dieser Stelle verwenden wir Inhalte eines externen Chatdienstleisters

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können persönliche Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.