9. Juni 2013: Tag der offenen Tür bei EWE NETZ in Moordorf

Strom aus der Steckdose und Gas für die Heizung – dafür sorgt EWE NETZ – jeden Tag!
Zeitung Tablet Kaffee EWE Netz
zurück

Moordorf/Oldenburg, 7. Juni 2013. Strom kommt aus der Steckdose. Aber wie kommt er da hinein? Netzbetreiber, wie die EWE NETZ GmbH sorgen dafür, dass Energie zuverlässig von den Erzeugungsanlagen in die Haushalte gelangt, sodass rund um die Uhr die Versorgung mit Strom und Gas gewährleistet ist. Wie das genau funktioniert, wie spannend die Technik dahinter ist und was täglich dafür getan wird, davon können sich die Besucher zwischen 10 und 18 Uhr beim Tag der offenen Tür bei EWE NETZ, Auricher Str. 72 in Südbrookmerland ein Bild machen.

Ein Kabelgrabenmodell zeigt das im Alltag unsichtbare komplexe Netz für die Versorgung mit Strom, Gas, Trinkwasser und Telekommunikationsdienstleistungen. Wesentliche Komponenten eines modernen Energienetzes wie die Gasdruckregelanlage, Kabelverteilerstation bzw. Ortsnetzstation lassen einen Blick ins Innere zu, sie sind ansonsten aus Sicherheitsgründen sicher verschlossen.

„EWE NETZ ist eng mit der Region verwurzelt. Uns ist wichtig den Kontakt zu unseren Kunden zu pflegen“, betont Hans-Joachim Iken, Geschäftsführer bei EWE NETZ. „Tage der offenen Tür sind sehr schöne Anlässe, unseren Kunden zu zeigen, wie wir arbeiten“. Die Mitarbeiter der Bezirksmeisterei Moordorf der EWE NETZ GmbH – unterstützt von weiteren Kollegen aus Ostfriesland – bereiten ein buntes, spannendes Familienprogramm vor – mit Aussichtskran, Hüpfburg, Minibagger und selbstgebackenem Kuchen.

Musikalisch wird der Spielmannszug der Feuerwehr Ihlow den Tag der offenen Tür begleiten. Die Erlöse der verkauften Speisen und Getränke werden vollständig der Jugendfeuerwehr Südbrookmerland gespendet. Die Tiefbauunternehmen aus der Region, die eng mit EWE NETZ zusammenarbeiten, werden ebenfalls vor Ort sein.

Von der Meisterei Moordorf-Pewsum aus betreuen Bezirksmeister Matthias Flitz und zwölf EWE NETZ-Mitarbeiter die Gas- und Stromnetze in den Gemeinden Südbrookmerland, Ihlow, Krummhörn, Hinte, in Teilen der Stadt Emden sowie auf der Insel Borkum. Sie kümmern sich rund um die Uhr um das Strom- und Gasnetz der Umgebung und sie betreuen die unterschiedlichen Wärmeanlagen in ihrem Meistereibereich. Hinzu kommt noch der Entstörungsdienst für die EWE TEL GmbH im Bereich Telekommunikation. In Zahlen heißt das für die Gemeinde Moordorf-Pewsum: Die Bezirksmeisterei Moordorf-Pewsum kümmert sich um 380 Ortsnetzstationen, 483 Kilometer Mittelspannungsleitungen (20.000 Volt), 929 Kilometer Niederspannungsleitungen (1.000 Volt), 1.036 Kilometer Gasverteilnetz, 21.277 Strom- und 21.550 Gashausanschlüsse.

Wir sind zertifiziert.
  • Zertifikat
  • TSM DVGW
  • VDE TSM
  • cert_datenschutz
Zertifizierungen

Chat Inhalte aktivieren

An dieser Stelle verwenden wir Inhalte eines externen Chatdienstleisters

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können persönliche Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.