Das Energieseekabel für die Neuanbindung der Nordseeinsel Borkum an das Festland-Stromnetz ist fertig. Die Norddeutsche Seekabelwerke GmbH hat es heute in Nordenham an die EWE NETZ GmbH übergeben. Das 25 km lange Mittelspannungs-Energieseekabel wird derzeit auf den Arbeitsponton der Firma Bohlen & Doyen Bauunternehmung GmbH verladen. Das 33-kV-Seekabel enthält neben drei 120 mm2 Energieadern auch zwei Glasfaserelemente für die Datenübertragung.
Für das Seekabel ist eine neue Trasse vorbereitet. Im Bereich der Deiche in Manslagt und auf Borkum hatte EWE NETZ in 2012 mit Horizontalbohrungen Schutzrohre verlegt, in die das Kabel nun – ab Mitte Mai von Manslagt aus – eingezogen wird. Zwischen den Schutzrohren wird das Kabel in eineinhalb bis drei Metern Tiefe in den Meeresboden eingebracht. Das Seekabel wird bereits bestehende Systeme entlasten und weiterhin die Versorgungssicherheit der Insel gewährleisten.
Starke Partner für ein besonderes Bauvorhaben
Dr. Günther Schöffner, Geschäftsführer NSW: „Wir erfüllen den Auftrag von EWE termingerecht und freuen uns, mit unseren Produkten einen Beitrag zur nachhaltigen und umweltfreundlichen Sicherung der Energieversorgung der Region zu leisten. Dies ist uns als deutsches Unternehmen und vor allem auch als Anrainer des Weltnaturerbes Wattenmeer ein wichtiges Anliegen." NSW verfügt am Wirtschaftsstandort Nordenham über langjährige Erfahrung für Seekabelproduktion und agiert in einem stark umkämpften, schnelllebigen Markt.
„Wir hatten für die neue Seekabelverlegung nach Borkum in NSW einen kompetenten, zuverlässigen, verantwortungsvollen und kundenorientierten Partner aus der Region, der mit uns gemeinsam die Anforderungen an das Seekabel optimal umgesetzt hat", lobt Heiko Fastje, Geschäftsführer EWE NETZ die Zusammenarbeit. EWE NETZ hat viel Erfahrung mit der Inselversorgung und hat hier besondere Kompetenzen aufgebaut", ergänzt er.
„NSW hat alle Termin- und Qualitätsanforderungen für das Kabel eingehalten. Die Fertigstellung war ein Schlüsseltermin im gesamten Projektverlauf," bestätigt Thorsten-Peter Müller, Projektleiter bei EWE NETZ.
Alle Beteiligten loben die professionelle Zusammenarbeit zwischen NSW, EWE NETZ und der Bauunternehmung Bohlen & Doyen aus Wiesmoor, die das Kabel verlegen wird.
zurück