Oldenburg, 4. Dezember 2012. Beim Bieterwettbewerb um den Auftrag für die Kabelverlegung nach Borkum, den die EWE NETZ GmbH europaweit ausgeschrieben hat, war Bohlen & Doyen Bauunternehmung GmbH aus Wiesmoor erfolgreich. Das Unternehmen erhielt den Zuschlag für das 6,7 Mio. Euro-Auftragsvolumen. „Wir freuen uns, dass wir den Zuschlag für dieses Projekt bekommen haben. Wir verfügen über sehr umfangreiches Know-how bei der Verlegung von Strom- und Gasnetzen und waren schon häufig für EWE NETZ auch im Wattenmeer tätig", sagte Hartmut Wegener, Geschäftsführer Bohlen & Doyen.
„Bei der Bieterwahl waren technische und wirtschaftliche Kriterien maßgeblich. Bohlen & Doyen ist ein Vertragspartner hier aus der Region, mit dem wir seit vielen Jahren eng zusammenarbeiten", bestätigt EWE-NETZ-Geschäftsführer Torsten Maus.
Gleich zu Jahresbeginn 2013 starten die Detailplanungen und Vorbereitungen für die Verlegearbeiten. Ein Kabelleger, ein Spezialschiff, wird das Seekabel ab Mai 2013 in den Meeresboden einbringen. Das sensible Ökosystem Niedersächsisches Wattenmeer stellt höchste Anforderungen an die Ausrüstung, Arbeitsvorbereitung und Ausführung.
EWE NETZ hat im April 2012 damit begonnen, die Seekabelverlegung nach Borkum vorzubereiten. Notwendig waren zwei Horizontalbohrungen, eine von Borkum und vom Festland bei Manslagt in der Krummhörn ins Watt, bei der Schutzrohre verlegt wurden, die später das Seekabel aufnehmen. Seit Mai 2012 ist eine Anlage zur Spannungshaltung (STATCOM) in Betrieb, die Spannungsschwankungen durch Einspeisungen und Netzverluste ausgleicht. Bis in den November hinein gingen Experten Anomalien im Boden nach und bargen Altkabel, Kampfmittel und sonstige Fundstücke im künftigen Trassenverlauf.
EWE NETZ investiert für das neue Seekabel nach Borkum 17 Mio. Euro. Das Kabel verstärkt die Versorgungssicherheit für die Insel.
zurück