Oldenburg/Ostrhauderfehn, 17. Oktober 2012. Der Oldenburger Strom- und Gasnetzbetreiber EWE NETZ GmbH erschließt derzeit das Baugebiet westlich der Kirchstraße in Ostrhauderfehn mit Strom-, Gas- und Glasfaserleitungen für den ersten Bauabschnitt. Verlegt werden jeweils rund 600 Meter Leitungen. Im Auftrag der Gemeinde werden auch die Kabel für die Straßenbeleuchtung verlegt und montiert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Oktober.
Um den höheren Leistungsbedarf im weiteren Bauabschnitt zu decken, ist die Errichtung einer zusätzlichen Transformatorenstation erforderlich. Für den Aufbau des Glasfasernetzes werden zunächst Leerrohre in die Erde eingebracht. Im zweiten Schritt werden dann Glasfaserkabel in die Leerrohre eingeblasen. „Da wir in diesem Baugebiet Glasfaserleitungen verlegen, werden die zukünftigen Anwohner über ein hochmodernes, sehr leistungsfähiges Telekommunikationsnetz verfügen und damit in den Genuss von sehr schnellen Internetverbindungen kommen“, sagt Netzingenieur Werner Müller, der bei EWE NETZ für die Region Ostfriesland zuständig ist.
Über die so genannte FTTH (Fibre To The Home)-Technologie stellt der Oldenburger Anbieter EWE TEL GmbH über eine Leitung Internet, Telefonie, TV und Radio zur Verfügung. Die Technologie ermöglicht bis zu 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s), also ein Vielfaches der bisher üblichen Geschwindigkeiten. „Der Vorteil der Hausanschlüsse ‚EWE LWL‘ ist, dass alle Kunden unabhängig von der Länge der jeweiligen Anschlussleitung die gleiche Geschwindigkeit für ihren Internetzugang erhalten“, erklärt Ralf Glaubitz, Vertriebsleiter für Privatkunden bei der EWE TEL in der Region.
Die Investitionen für die Erschließungsmaßnahmen des Gebietes mit Strom-, Gasleitungen sowie die Verlegung der Leerrohre und das Einblasen der Glasfaserkabel betragen rund 80.000 Euro. Mit der Ausführung der Tiefbau- und Verlegearbeiten hat EWE NETZ die Firma H. Schmidt aus Leer beauftragt. Die Lichtwellenleiterkabel werden durch die Firma Eilers aus Harkebrügge eingebracht.
zurück