Baubeginn der Biogaseinspeiseanlage in Hage

Zeitung Tablet Kaffee EWE Netz
zurück

Hage/Oldenburg, 09. Oktober 2012. Diese Woche beginnen die Bauarbeiten in Hage. Die EWE NETZ GmbH baut dort die erste Biogaseinspeiseanlage in Ostfriesland und verlegt die dafür notwendigen Leitungen. Im Januar 2013 soll voraussichtlich ein Teil der Anlage in Betrieb gehen. Je nach Wetterlage wird mit drei bis fünf Monaten Bauzeit gerechnet, um die gesamte Anlage in Betrieb zu nehmen.

„Wir verlegen die Leitungen im Horizontalbohrverfahren. Dies hat die Vorteil, dass wir nicht die Erdoberfläche zerstören müssen und dadurch die Umwelt schonen“, so Werner Müller, Netzingenieur bei EWE NETZ in Ostfriesland. „Die besondere Herausforderung bei diesem Projekt ist, dass wir mit dieser Anlage eine Verfügbarkeit von 98,5% gewährleisten müssen. Dies ist jedoch dank unserer Experten vor Ort eine lösbare Aufgabe.“

EWE NETZ verlegt eine Gashochdruckleitung von der Biogasanlage Hage zum Anschlusspunkt im Rüschweg. Des Weiteren wird eine Gashochdruckleitung vom bestehenden Hochdruckleitungsnetz zur Biogaseinspeiseanlage gebaut. Durch eine neu zu verlegende 20.000 Volt Leitung vom bestehenden Mittelspannungsnetz zur Biogaseinspeiseanlage in Großheide, wird die Biogaseinspeiseanlage mit Strom versorgt.

Während der Bauarbeiten kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Betroffen sind der Rüschweg und die Landstraße 4 im Bereich Marienhof.

Zukünftig wird die Biogasanlage Hage Biomethan so konditionieren, dass es in das Erdgasversorgungsnetz von EWE NETZ eingespeist werden kann. Produziert wird das Biomethan in einer Anlage des Münsteraner Unternehmens agri.capital GmbH auf dem Deponiegelände Hage. Die Anlage wird eine Jahresmenge von 3,44 Millionen Kubikmeter Gas in das Erdgasnetz von EWE NETZ einspeisen. 1.720 Haushalte können damit versorgt werden.

Insgesamt hat EWE NETZ 13 Biogasanlagen in Betrieb. Sieben in Niedersachsen, sechs weitere in Brandenburg und auf Rügen. Zudem sind für 2012 bereits neun Anschlussbegehren im Netzgebiet von EWE NETZ gestellt worden. Für 2013 sind sechs weitere Biogaseinspeiseanlagen im Netzgebiet geplant.

Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt bis 2020 jährlich 6 Mrd. Kubikmeter und bis 2030 10 Mrd. Kubikmeter Erdgas durch Biomethan zu ersetzen. Laut Markteinschätzung der Deutschen EnergieAgentur (DENA) sind dafür 120 neue Anlagen pro Jahr notwendig. Zum 31.12.2011 waren bundesweit 77 Erdgaseinspeiseanlagen am Netz angeschlossen.

Wir sind zertifiziert.
  • Zertifikat
  • TSM DVGW
  • VDE TSM
  • cert_datenschutz
Zertifizierungen

Chat Inhalte aktivieren

An dieser Stelle verwenden wir Inhalte eines externen Chatdienstleisters

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können persönliche Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.