Strom- und Gasversorgung in Leer: Vertrag mit EWE NETZ um 20 Jahre verlängert

Zeitung Tablet Kaffee EWE Netz
zurück

Leer/Oldenburg, 27. August 2012. Die Stadt Leer setzt weiterhin auf den Partner EWE NETZ GmbH als Betreiber der Energienetze in der Stadt: Im Rathaus unterzeichneten Bürgermeister Wolfgang Kellner und Vertreter von EWE NETZ die neuen Wegenutzungsverträge für das Strom- und Gasnetz in Leer. Die neuen Verträge gelten ab 1. Januar 2013 und haben eine Laufzeit von 20 Jahren.


„Wir freuen uns über die Fortsetzung der bewährten, jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit der Stadt Leer. Für uns ist das ein Zeichen des Vertrauens und der Wertschätzung. Dafür bedanken wir uns", sagte EWE NETZ-Geschäftsführer Hans-Joachim Iken. „Auch zukünftig werden wir ein verlässlicher und konstruktiver Partner der Stadt Leer sein. Hier ist ein wichtiger zentraler Standort für unseren Netzservice in Ostfriesland", so Iken weiter. Er hoffe auf eine positive Signalwirkung auch für andere Kommunen.


Gerade vor dem Hintergrund der Energiewende seien langjährige Erfahrungen, Kompetenz und Effizienz von großer Bedeutung für den Netzbetrieb. „Da immer mehr Windenergie-, Photovoltaik- und Biogasanlagen angeschlossen werden, müssen die Netze um- und ausgebaut werden. Zudem wird ihre Steuerung immer komplexer. Da kommen große Herausforderungen auf uns zu", erklärte Iken. Zugleich müsse weiterhin das hohe Gut der Versorgungzuverlässigkeit und -sicherheit gewährleistet werden. Während in Deutschland der Strom 15 Minuten pro Kunde und Jahr ausfalle, seien es im Netzgebiet von EWE NETZ im vergangenen Jahr nur vier Minuten gewesen. Die Stromnetze von EWE NETZ gehörten damit zu den zuverlässigsten in Europa. Das gelte auch für die Gasnetze: Im vergangenen Jahr sei die Versorgung je angeschlossenem Verbraucher nur 36 Sekunden unterbrochen gewesen. Dieser Wert sei damit noch deutlich besser als der von der Bundesnetzagentur ermittelte bundesdeutsche Durchschnittswert von knapp zwei (1,993) Minuten. Iken: „Die hohe Versorgungssicherheit kommt nicht nur Haushaltskunden zugute, sondern ist auch ein bedeutsamer Standortvorteil für die regionale Wirtschaft."


„Das Verhandlungsergebnis zeigt uns, dass die Stadt Leer in der Vergangenheit mit unseren Leistungen zufrieden war und dass wir mit unserem neuen Angebot überzeugen konnten", betonte Rainer Raddau als Leiter der EWE-Geschäftsregion Ostfriesland.


Das Stromnetz in Leer hat eine Länge von über 880 Kilometern (km); das Gasnetz ist mehr als 470 km lang. EWE NETZ hat in der Stadt rund 11.670 Strom- und über 11.110 Gas-Hausanschlüsse mit den Verteilnetzen verbunden.


Die Wegenutzungsverträge – früher hießen sie Konzessionsverträge – sind durch das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geregelt. Sie schreiben die Rahmenbedingungen für den Bau und den Betrieb von Strom- und Gasnetzen auf dem Gebiet von Gemeinden fest und werden von den Gemeinden spätestens nach 20 Jahren neu ausgeschrieben und vergeben.

Wir sind zertifiziert.
  • Zertifikat
  • TSM DVGW
  • VDE TSM
  • cert_datenschutz
Zertifizierungen

Chat Inhalte aktivieren

An dieser Stelle verwenden wir Inhalte eines externen Chatdienstleisters

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können persönliche Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.