EWE NETZ optimiert Stromversorgung in Bookholzberg und Umgebung

Leerrohre für Kommunikationsleitungen – Investition: 900.000 Euro
Zeitung Tablet Kaffee EWE Netz
zurück

Oldenburg/Bookholzberg, 23. April 2012. Die EWE NETZ GmbH hat nach fast zweijähriger Bauzeit mehrere Projekte in der Gemeinde Ganderkesee zum Abschluss gebracht: Um die Stromversorgung in Bookholzberg und den umliegenden Ortschaften zu optimieren und zu modernisieren, hat der Oldenburger Netzbetreiber sechs neue Trafostationen aufgestellt sowie rund zehn Kilometer (km) Mittelspannungsleitungen (20.000 Volt) und fast vier km Niederspannungsleitungen (1.000 Volt) unterirdisch verlegt. Zudem wurden etwa zwölf km Leerrohre für das Einblasen von Glasfaserkabeln vergraben.

„Damit haben wir in der Gemeinde Ganderkesee einen weiteren großen Schritt zur Verbesserung unserer Stromversorgung und zum Ausbau unserer Telekommunikationsnetze abgeschlossen", sagt der Bezirksmeister von EWE NETZ in Delmenhorst, Dierk Schwarting. Die Stromversorgung werde damit nicht nur sicherer, sondern auch effizienter.

EWE NETZ hat in diesem Projekt von Bookholzberg zum Umspannwerk Hude ein zusätzliches Mittelspannungskabel verlegt, das mit dem Schalthaus Altengraben verbunden ist. Aufgrund der Baumaßnahmen und der veränderten Leitungsführung kann der Betrieb der bisherigen Schaltanlagen Bookholzberg-Nord und Bookholzberg-Süd eingestellt werden.

Insgesamt hat EWE NETZ rund 900.000 Euro in die Bauprojekte investiert.

Wir sind zertifiziert.
  • Zertifikat
  • TSM DVGW
  • VDE TSM
  • cert_datenschutz
Zertifizierungen

Chat Inhalte aktivieren

An dieser Stelle verwenden wir Inhalte eines externen Chatdienstleisters

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können persönliche Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.