Großenkneten/Oldenburg, 28. März 2012. Die Gemeinde Großenkneten setzt weiterhin auf den Partner EWE NETZ GmbH als Betreiber der Energienetze: Im Rathaus unterzeichneten Bürgermeister Volker Bernasko und Vertreter von EWE NETZ die neuen Wegenutzungsverträge für das Strom- und Gasnetz in Großenkneten. Die neuen Verträge laufen ab dem 28. Dezember 2012 und haben eine Laufzeit von 20 Jahren. Die Entscheidung über die Verlängerung der Wegenutzungsverträge mit EWE NETZ hatten die Gremien der Gemeinde am 5. März 2012 getroffen.
„Wir freuen uns, dass wir die bewährte Partnerschaft mit der Gemeinde Großenkneten fortsetzen können. Die heutige Vertragsunterzeichnung ist für uns ein Zeichen des Vertrauens und der Wertschätzung der bisherigen Zusammenarbeit. Dafür bedanken wir uns sehr", sagte Hans-Joachim Iken, Geschäftsführer bei EWE NETZ. „Wir werden auch weiterhin ein verlässlicher und konstruktiver Partner der Gemeinde sein", so Iken weiter, der bei EWE NETZ für die Wegenutzungsverträge zuständig ist. Er hoffe auf eine positive Signalwirkung auch für andere Kommunen.
Gerade vor dem Hintergrund der Energiewende seien langjährige Erfahrungen, Kompetenz und Effizienz von großer Bedeutung für den Netzbetrieb, erklärte Iken. „Da immer mehr Windenergie- und Photovoltaikanlagen angeschlossen werden, müssen die Netze um- und ausgebaut werden. Zudem wird ihre Steuerung immer komplexer. Da benötigen wir einen starken Partner, der Kompetenz in diesem Bereich mitbringt", betonte Bernasko. Zugleich müsse weiterhin das hohe Gut der Versorgungzuverlässigkeit und -sicherheit gewährleistet werden.
„Das Verhandlungsergebnis zeigt uns, dass die Gemeinde Großenkneten in der Vergangenheit mit unseren Leistungen zufrieden war und dass wir mit unserem neuen Angebot überzeugen konnten", sagte Thomas Windgassen als Leiter der EWE-Geschäftsregion Cuxhaven/Delmenhorst.
Das Stromnetz in Großenkneten hat eine Länge von mehr als 660 Kilometern (km); das Gasnetz ist 390 km lang. EWE NETZ hat in der Gemeinde fast 4.500 Strom- und über 4.000 Gas-Hausanschlüsse an das Netz angeschlossen.
Die Wegenutzungsverträge – früher hießen sie Konzessionsverträge – sind durch das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geregelt. Sie schreiben die Rahmenbedingungen für den Bau und den Betrieb von Strom- und Gasnetzen auf dem Gebiet von Gemeinden fest und werden von den Gemeinden spätestens nach 20 Jahren neu ausgeschrieben und vergeben.
zurück